Nachrichten & Meinung
Fortbildung
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Diabetologie/Endokrinologie
Gastroenterologie
Gynäkologie
Infektiologie
Innere Medizin
Intensiv-Notfallmedizin
Kardiologie
Medizinpraxis
Neurologie
Onkologie
Pädiatrie
Pneumologie
Psychiatrie
Rheumatologie
Sonstige Fachgebiete
Ausgabe:
Deutsch
Medscape
English
Deutsch
Español
Français
Português
UK
New
Univadis
Anmelden
Registrieren
Deutsche Ausgabe
Medscape
English
Deutsch
Español
Français
Português
UK
New
Univadis
X
Univadis
from
Medscape
Anmelden
Registrieren
Mittwoch, 29. März 2023
Nachrichten & Meinung
Fortbildung
close
Sind Sie sicher, dass Sie sich ausloggen wollen?
Abmeldung
Stornieren
Sport: Wundermittel für Herz und Hirn, gegen Krebs, Altern und sogar Corona?
Sport nach überstandener Corona-Infektion: Welche Sicherheits-Checks Experten für angebracht halten
Die Rückkehr zum Sport nach COVID-19-Infektion ist ein Diskussionsthema, seit bekannt ist, dass das Virus das Herz schädigen kann. Experten legen jetzt erste Algorithmen zum sicheren Wiedereinstieg vor.
Gassigehen senkt Mortalitätsrisiko deutlich: „Hund als Präventionsmanager“ für Infarkt- und Schlaganfall-Patienten
Auch wenn Prof. Dr. Stephan Martin selbst „kein Hundefreund“ ist, empfiehlt er Herz-Kreislauf-Patienten dringend einen tierischen Präventionsmanager. Die Pflicht des Gassigehens verlängert das Leben.
NACHRICHTEN
Gesundheitsreserve für die Postmenopause: Frauen sollten mit Sport vor den Wechseljahren starten – Studie erklärt, warum
15. Oktober 2020
Neue ESC-Leitlinien: „Zum ersten Mal sprechen wir überhaupt über Sport für Herzinsuffizienz-Patienten“
1. September 2020
COVID-19 sportlich nehmen: Wer sich fit hält, beugt schweren Verläufen vor und erholt sich nach Erkrankung schneller
29. Juli 2020
Auch Joggen, Aerobic, Tennis oder Skifahren schützen eher vor der Gonarthrose als dass sie sie befördern
25. Mai 2020
Krebspatienten mit Stomaversorgung: Warum Sport nicht nur erlaubt, sondern sogar ärztlich zu empfehlen ist
10. März 2020
Laufen als „Jungbrunnen“: In Studie mit Marathon-Neulingen verjüngte das regelmäßige Training die Gefäße um 4 Jahre
27. Januar 202019
Mehr Unfälle, aber weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs: So profitieren Fahrrad-Pendler gesundheitlich
19. März 2020
Neue Hinweise, dass sich kardiorespiratorische Fitnessprogramme zur Demenz-Prävention eignen. Was Ärzte raten sollten
20. Januar 2020
Neues Konsensus-Papier veröffentlicht: Krebs und Bewegung – das sollten Ärzte in der Praxis berücksichtigen
28. August 2019
Geriater gegen die „Pyjama-Paralyse“: Kliniken sollen Demenzkranken mehr Aktivitätsangebote machen
20. September 2019
Aktuelle Analyse bestätigt: Nordic Walking bessert nicht nur die Fitness nach Brustkrebs
22. August 2019
Für Fitness ist man nie zu alt: Sport verlängert das Leben – auch bei Späteinsteigern
22. März 2019
„Eher ein Tanz als ein Ringkampf“ – so motiviert man Patienten zu mehr Bewegung
13. Mai 2019
Sport gegen Bluthochdruck „so effektiv wie Medikamente“: Doch ist Bewegung auf Rezept praxistauglich?
7. Januar 2019
Kompensationseffekt: Ausdauertraining könnte gegen altersbedingten kognitiven Verfall helfen
22. Februar 2019
Parkinson: Rauf aufs Laufband, das hin und her kippt! Erlanger Studie spricht für anhaltenden Benefit
28. Juni 2019