Nachrichten & Meinung
Fortbildung
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Diabetologie/Endokrinologie
Gastroenterologie
Gynäkologie
Infektiologie
Innere Medizin
Intensiv-Notfallmedizin
Kardiologie
Medizinpraxis
Neurologie
Onkologie
Pädiatrie
Pneumologie
Psychiatrie
Rheumatologie
Sonstige Fachgebiete
Ausgabe:
Deutsch
Medscape
English
Deutsch
Español
Français
Português
UK
New
Univadis
Anmelden
Registrieren
Deutsche Ausgabe
Medscape
English
Deutsch
Español
Français
Português
UK
New
Univadis
X
Univadis
from
Medscape
Anmelden
Registrieren
Sonntag, 3. Dezember 2023
Nachrichten & Meinung
Fortbildung
close
Sind Sie sicher, dass Sie sich ausloggen wollen?
Abmeldung
Stornieren
Klimawandel: Was Ärzte jetzt wissen sollten
5 Strategien gegen die Ohnmacht vor dem Klimawandel: Forscher erklären, was Menschen motiviert, sich zu ändern – und was nicht
Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen machen Vorschläge, wie man Menschen zum klimafreundlichen Handeln motiviert. Wir haben diese gesammelt und sortiert. Welche Vorschläge überzeugen Sie?
NACHRICHTEN
Erwärmt sich das Klima weiter, drohen neue Krankheiten – Rätselhaftes Nierenversagen als Indikatorerkrankung?
13. September 2019
Nicht-Cholera-Vibrionen fühlen sich inzwischen auch in der Ostsee wohl – Ärzte in der Region sind sensibilisiert
19. September 2019
Erst der Klimawandel, dann das Dengue-Fieber: Was Ärzte wissen sollten – und jetzt tun können
18. September 2019
RKI-Schätzungen zu Exzess-Todesfällen durch Hitze-Sommer – und Tipps wie sich vorbeugen lässt
18. September 2019
Und es wird immer heißer … Lassen steigende Temperaturen auch die Risiken für Schwangere und ihre Babys steigen?
25. Juli 2019
Hitzewelle in Deutschland: Auch das Gesundheitssystem muss geschützt werden
2. Juli 2019
Klimawandel als „größter Notfall für die Gesundheit“: US-Ärzte unterstützen Klimaklage von jungen Menschen gegen die Regierung
19. Juni 2019
Klimawandel: Hitzestress und kongenitale Herzfehler – gibt es einen Zusammenhang?
20. Februar 2019
Cool bleiben – Ratschläge, wie man mit der Hitze am besten klarkommt, aus dem aktuellen WHO-Guide
31. Juli 2018
Feinstaub, aber auch ganzjährig Heuschnupfen, exotische Viren – Klimawandel verändert Krankheitsspektrum beim Kinderarzt
16. Oktober 2017
Bis zu 14 Prozent Exzess-Mortalität während Hitzewellen – Lungenkranke in Großstädten leiden besonders unter dem Klimawandel
10. April 2017
MEINUNG
Prima Klima für Erreger? Welche Infektionen sich durch den Klimawandel in Deutschland (weiter) ausbreiten könnten
Mit dem Klimawandel verändern sich auch die Ausbreitungsgebiete von Infektionserregern. RKI-Experte Prof. Dr. Klaus Stark erläutert im Interview, was in Deutschland auf uns zukommen könnte.
13. August 2018
Klimawandel im Sprechzimmer? So sollten Sie als Arzt auf die neuen Probleme reagieren
Ist der Klimawandel (k)ein Thema für den Arzt? Diese beiden Gesundheitsexperten haben ein paar Vorschläge, wie Sie reagieren können.
30. Juli 2018
WISSEN AUS DER PRAXIS
Wenn das Klima krank macht: Diese Auswirkungen und konkreten Maßnahmen sollten Sie im Gespräch mit Patienten thematisieren
Infektionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Allergien und sogar Todesfälle: Der Klimawandel beeinflusst die Medizin von morgen. Wie Sie als Arzt damit konfrontiert werden, lesen Sie hier.
19. September 2019