Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) 2019

13. - 16. März 2019; München

Reizgase sind auch Reizworte. Dies galt auch für den 60. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) – wieder zusammen mit dem Kongress der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP). Auf dem Messegelände in München flammte natürlich die hitzige Diskussion um Luftschadstoffe wieder auf. Ziel mehrerer Veranstaltungen war es daher, den Kollegen den aktuellen Stand der Forschung mit auf den Weg zu geben und so die Debatte wieder zu versachlichen. „Wir haben keinen Zweifel an der schädigenden Wirkung von Stickoxiden und Feinstaub, aber die Grenzwertdiskussion ist nicht Sache der Lungenärzte“, sagt der Kongresspräsident Prof. Dr. Jürgen Behr gegenüber Medscape. Highlights auf dem Kongress waren zudem die Erfolgsstory der Asthmatherapie, die schädigende Wirkung von E-Zigaretten, Neues zur Influenza und zu Pneumonien, neue Biomarker für COPD und Asthma und vieles mehr …