Psychiatrie - Nachrichten
- Neuerungen 2023 für Praxen und Kliniken: Das erwartet Sie im neuen Jahr
- Lauterbach will die Gründung Investoren-betriebener MVZ künftig verhindern
- PRISCUS 2.0: Vorsicht bei diesen Medikationen für Ältere
- Krebskranke Ärzte: Wie ergeht es ihnen mit der Diagnose?
- Beschleunigte Kognitionsverluste durch hohen Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel?
- Schwerer Depressionen: Elektrokrampftherapie wohl besser als Ketamin
- Therapie-resistente Depression: vermehrt Begleiterkrankungen und Todesfälle
- Arbeiten trotz Arbeitsunfähigkeit: 5 Fragen aus der Ärzteschaft
- Genug ist genug: Ärzte protestieren gegen schlechte Arbeitsbedingungen
- Wie Prokrastination mit Gesundheitsproblemen verbunden sein kann
- FDA lässt Antikörper für Alzheimer-Patienten trotz Bedenken zu
- Warum Handys zur „Bespaßung“ von Kleinkindern keine gute Idee sind
- Umfrage zu Vorsätzen 2023: Weniger Stress auf Platz 1
- Krankenhaus Barometer – Umfrage 2022: Krankenhäuser sehen schwarz
- Informationen für Hinterbliebene: Dieser Notfallordner gehört in jede Praxis
- Suizid-Prävention: In Deutschland noch Optimierungs-Potenzial
- Cluster-Kopfschmerz häufiger mit neuropsychiatrischen Erkrankungen verbunden
- Demenz-Risikoscore: Experten diskutieren den Mehrwert kontrovers
- Demenzrisiko: Patienten unbedingt nach Hörschwierigkeiten fragen
- Psilocybin wirkt bei therapieresistenter Depression – aber nicht lange