Psychiatrie - Nachrichten
- Ärztetag 2023: Digitalisierung, Klimaschutz, Weiterbildung und mehr
- Deutscher Ärztetag: Die wichtigsten Forderungen zur Digitalisierung
- Hörgeräte könnten Risiko für Entwicklung einer Demenz verringern
- Wer dem/der Liebsten Komplimente macht, tut sich selbst etwas Gutes
- Korrektes Praxisschild: Was ist Pflicht, freiwillig, verboten?
- Weniger kardiovaskuläre Erkrankungen durch Psychotherapie bei Depression
- Alzheimer-Antikörper Donanemab verlangsamt kognitiven Abbau
- Können TikTok-Videos doch Hilfe bei Essstörungen bieten?
- Erhöhtes Demenzrisiko bei multiplen chronischen Schmerzen
- Rätsel Long-COVID: Was diagnostisch bisher möglich ist
- Alarmstufe Notfallplan Gas: Wie lässt sich Energie sparen?
- Wo Kollegen fehlen, steigt der Krankenstand im Gesundheitswesen
- Fehlentscheidungen: Wie lassen sie sich vermeiden?
- STIKO-Empfehlungen zur Impfung gegen COVID-19 für den Impfplan 2023
- Streit um Krankenhausreform: Rechtsgutachten von 3 Bundesländern
- Neue Cannabis-Politik: 25 Gramm am Tag oder 50 Gramm im Monat straffrei
- Suizidquote in Europa weiter rückläufig– aber nicht in allen Ländern
- Medizinische Anfragen außerhalb der Sprechzeiten: Diese Tipps geben Ihre Kollegen
- Sexueller Kindesmissbrauch: Online-Therapieprogramm in der EU gestartet
- E-Zigarette führt nicht zu dauerhaftem Tabakkonsum