Pneumologie - Meinung
- Katastrophenmedizin: Wie ärztliches Handeln im Ausnahmezustand geht
- So schnell und so viel wie möglich mehr Medizinstudienplätze – aber wo bleiben Reformen und Qualität?
- Arzt und freier Journalist – eine ideale Kombination?
- Eine Reise durch 70 Jahre: 10 Paradigmen-Wechsel in der Krebstherapie
- Probleme mit ePA? DGIM-Empfehlungen zur elektronischen Patientenakte
- US-Präsidenten: Mythen um deren Gesundheitszustand haben Tradition
- „Volkskrankheit“ Schlafstörung: Das sind die Probleme der Schlafmedizin
- Hirnmetastasen: Bestrahlung vom ganzen Gehirn oder stereotaktisch?
- Stop False Balance: Warum sich ein Hautarzt gegen Fake News engagiert
- Interview mit Prof. Marx: Schneller juristische Probleme durch neue Triage-Gesetz?
- Kommentar: Warum Ärzte Paxlovid® zu zögerlich einsetzen
- Wie kommuniziert man schlechte Nachrichten? Tipps vom Experten
- Patienten mit Long-COVID besser behandeln: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Elizabeth II. – Blick eines Historikers auf Leben und Sterben der Windsors
- Neues zu Affenpocken vom Internationalen Aids-Kongress
- Achtsamkeitsprogramm speziell für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
- Baricitinib für Alopezie zugelassen – teures Haarwuchsmittel
- „Liebe Ärzt*innen …“ – Geschlechtergerechtigkeit in der Medizinliteratur
- Gendergerechtigkeit in der Medizin: „Es geht um Teilhabe“
- Affenpocken breiten sich weiter aus: Was man dazu wissen muss