Pneumologie - Nachrichten
- Versehentlich für tot erklärt – sehr selten, aber möglich
- Immunseneszenz: Wie den Impfschutz von Älteren verbessern?
- Ende der telefonischen AU; Vitamin D und Long-COVID; Hepatitis bei Kindern
- EMA: Neuer COVID-19-Impfstoff, Therapien bei MS und bei Colitis ulcerosa
- Bewertung der „Arcturus“-Variante; Nocebo-Effekte bei Impfungen
- COVID-19-Inzidenz zwischen 1.000 und 2.000? „Arkturus“ in Deutschland
- Erste aktive Impfstoffe gegen RSV: Zulassung in diesem Jahr erwartet
- Corona-Variante „Arcturus“ ante portas – eine erste Bewertung
- Die Rolle von Ärzten bei der Rettung von Migranten auf See
- Unsichere Diagnosen im Patientengespräch vermitteln – wie das gelingt
- Ghosting – wenn Ihre Patienten fernbleiben: Wie gehen Sie damit um?
- 11 Minuten täglich Spazierengehen – Risiko für vorzeitigen Tod senken
- 2. Grippewelle; gibt es „NOVIDS“? hohe Mortalität in der Schwangerschaft
- Apherese bei Post-COVID: Was bringt sie – außer Geld für die Anbieter?
- RKI zu falschen Kontraindikationen: Wann Impfen trotzdem möglich ist
- Schlafstörungen mindern Impfwirkung; Neues zu Long-COVID
- Karriereknick durch Schwangerschaft: Junge Ärztinnen unter Druck
- ACC 2023 PAH: Fixe Kombination besser als Monotherapie
- Programm gegen Long-COVID; Lage auf Intensivstationen; Corona und IQ
- Grippeviren können Blutstammzellen und die Blutgerinnung beeinflussen