Onkologie - Meinung
- Achtsamkeitsprogramm speziell für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
- „Liebe Ärzt*innen …“ – Geschlechtergerechtigkeit in der Medizinliteratur
- Gendergerechtigkeit in der Medizin: „Es geht um Teilhabe“
- Assistenzarzt kritisiert zunehmende Kommerzialisierung von Kliniken
- App macht´s möglich: wie Krebspatienten besser Nebenwirkungen aushalten
- So wird Fehlverhalten im Gesundheitswesen bekämpft
- Kurativer Fokus ade? Wie sich die Arztrolle in Zukunft wandeln könnte
- Fitness ist wichtig fürs Überleben – wie Ärzte ihre Krebspatienten einschätzen können
- Nachholbedarf bei der Digitalisierung: Einheitliche Daten fehlen
- Tai Chi als einfache Methode für mehr Lebensqualität für Krebspatienten?
- Patientenmörder Niels Högel: Ein Psychiater über die Rolle des Umfelds
- So geht Stressprävention im Krankenhaus – eine prämierte Anleitung
- Schwere Fatigue nach Brustkrebs: Welche Frauen gefährdet sind
- Privatabrechnung: Es geht auch um Kommunikation
- Neuro-Talk: „Frustrierendes“ Fazit zur Wirkung von Omega-3-Fettsäuren
- Jahresrückblick Onkologie: 2 Studien zum Mammakarzinom am spannendsten
- Schutz von Behinderten bei Triage: Was nach dem Urteil nun passieren muss
- Cannabis-Legalisierung: Kanada macht vor, wie man gesünder kiffen kann
- Lieferprobleme bei COVID-19-Impfstoffen – was ein Apotheker dazu sagt
- DGK Neue Analyse: Empagliflozin auch bei Patienten mit einer HFpEF ≥ 50%