Onkologie - Nachrichten
- Welcher Ernährungsplan verlängert das Leben tatsächlich?
- Fehlender Nutzen mancher Onkologika; ASS-Prophylaxe beim Ovarial-Ca
- Mehr psychische Erkrankungen bei den Partnern von Krebspatienten
- EMA: 8 Neuzulassungen, aber Votum gegen Molnupiravir bei COVID-19
- ChatGPT in der Medizin: Und wo bleibt die Ehtik?
- Hochverarbeitete Lebensmittel – erhöhtes Krebsrisiko: weitere Indizien
- Updates: Brustkrebs und Bestrahlung; Prostatakrebs und PARP-Inhibitoren
- HIV-Heilung durch Stammzelltransplantation: auch für nicht Krebskranke?
- ChatGPT in der Medizin: Was die KI jetzt schon kann – und was nicht
- Opt-Out statt In? Patienten begrüßen ePA
- Neue US-Studie: Welche Kasack-Farben kommen bei Patienten am besten an?
- Hämoglobin-Stuhl-Screenings – nicht nur zur Prävention kolorektaler Karzinome sinnvoll?
- Updates zum Ovarialkarzinom, zum Prostatakarzinom und zum Myelom
- Befriedigende Ergebnisse bei hybrider Koronarrevaskularisation
- Deutschland bei klinischen Medikamentenstudien abgehängt?
- Wege aus der Medikamenten-Lieferkrise– Vorschläge von Apotheken, Kassen und Politik
- Weltkrebstag 2023: Bluttests zur Krebsfrüherkennung?
- Immuncheckpoint-Inhibitoren beim NSCLC: Geringerer Überlebensvorteil für Ältere
- Interessante Studien zum Mammakarzinom und zum Gliobastom
- Vorsicht bei diesen 7 Nahrungsmitteln: Wechselwirkungen mit Medikamenten