Onkologie - Nachrichten
- Private Investoren-MVZ: Gesetzliche Regelungen gefordert
- Keine überzeugende IGeL-Bilanz nach 10 Jahren IGeL-Monitor
- Neue Daten: Kein erhöhtes Tumorrisiko für Kinder durch Mobilfunk
- Mammakarzinom und kardiale Erkrankungen; Zervixkarzinom und HPV-Infektion
- Wie Raucher, die viel trinken, den Rauchstopp leichter schaffen könnten
- 116 117: Das Notfall-Einschätzungssystem „SmED“ funktioniert
- Arbeitsrecht: Wenn Mitarbeiter krank werden
- Gastroenterologen fordern Reformen bei der Sektor-übergreifenden Versorgung
- Risikoadaptiertes Prostatakrebs-Screening; ctDNA als Rezidiv-Marker
- 1. April 2022: Wichtige Neuerungen für Arztpraxen
- ACC Neue US-Herzinsuffizienz-Leitlinie empfiehlt SGLT2-Inhibitoren bei HFpEF
- Knochenmarködeme: Ein Algorithmus kann nun bei der Diagnose unterstützen
- Streitfall Suizidassistenz: Welche Ärzte, welche Patienten?
- Eine Salpingektomie senkt das Risiko für ein Ovarialkarzinom
- Krebsrisiko durch Sectio oder Süßstoff? Appendix-Krebs bei Jüngeren
- Der Vitamin-D-Hype geht weiter – nur wo bleibt die Evidenz?
- EMA: Neue COVID-19-Prophylaxe, neue CAR-T-Zelltherapie
- State of the Art der Szintigrafie bei Schilddrüsenknoten
- gematik: Praxen müssen TI-Konnektoren tauschen
- Sterblichkeit in Kliniken während der Pandemie nicht generell erhöht