Onkologie - Nachrichten
- Neuerungen 2023 für Praxen und Kliniken: Das erwartet Sie im neuen Jahr
- Lauterbach will die Gründung Investoren-betriebener MVZ künftig verhindern
- PRISCUS 2.0: Vorsicht bei diesen Medikationen für Ältere
- Krebskranke Ärzte: Wie ergeht es ihnen mit der Diagnose?
- Neue Studien zu Magenkrebs, Darmkrebs und zur Telemedizin
- Arbeiten trotz Arbeitsunfähigkeit: 5 Fragen aus der Ärzteschaft
- Genug ist genug: Ärzte protestieren gegen schlechte Arbeitsbedingungen
- DGHO zu Lieferengpässen von Krebsmedikamenten: Folgen und Forderungen
- Neue Studien zu Leberkrebs, zu Brustkrebs und zum Glioblastom
- Metaanalyse: ACE-Hemmer könnten das Lungenkrebsrisiko erhöhen
- Umfrage zu Vorsätzen 2023: Weniger Stress auf Platz 1
- Krankenhaus Barometer – Umfrage 2022: Krankenhäuser sehen schwarz
- Informationen für Hinterbliebene: Dieser Notfallordner gehört in jede Praxis
- Neues Tool zur Prognose des Prostatakrebs-Risikos
- Neue Einsatzgebiete für KRAS-G12-C-Hemmer; Glofitamab beim B-Zell-Lymphom
- Monoklonale Gammopathie: Neue Erkenntnisse aus der iStopMM-Studie
- Reizdarm, Darmkrebs und Co. – welche Rolle spielt das Mikrobiom und wie kann eine KI bei der Diagnose helfen?
- BMJ-Weihnachtsausgabe: Von Filmtipps bis Superheldin durch Blutspende
- Bei AML lieber gleich transplantieren – statt Chemo abzuwarten
- Interessante Studien vom ASH-Kongress 2022 zu Lymphomen und Leukämien