Onkologie - Nachrichten
- Krankenhausreform, quo vadis? Das plant Lauterbach
- Eine schwierige Entscheidung: Sollten Ärzte zur Arbeit gehen, wenn sie krank sind?
- FIT-Stuhltests mit Pannen; HPV beim Zervix-Ca als Marker für das Outcome
- G-BA: Bewertungen des Zusatznutzens neuer Therapien aus der Onkologie
- Krebs durch Rauchen: Charakteristische Veränderungen im Erbgut
- Nebenwirkungen von GLP-1-Rezeptoragonisten selten, aber gefährlich
- EU-Leitlinie für Patienten mit chronischer Übelkeit und Erbrechen
- Ärzteschaft und Nazi-Regime: Pflichtstoff für alle künftigen Mediziner
- Migräne, Hämophilie und mehr - Nutzenbewertungen des G-BA
- Nach monatelangem Ärzteprotest: Erste Signale von Karl Lauterbach
- Ab dem 1. Januar 2024 wird das elektronische Rezept zur Pflicht
- Cancer Survivors – wie kann die Angst vor Rezidiven erfasst werden
- Biomarker zur Auswahl von Patienten für Krebs-Screenings
- Beeinflusst das Darmmikrobiom das Ansprechen auf eine Immuntherapie?
- Brustkrebs-Mortalität und Statine; Therapien für Ältere mit AML oder CML
- Europäische Assistenzärzte fordern Reformen von der Politik – ihre Kritikpunkte
- Tumortherapiefelder: Mit Strom gegen aggressive Tumore
- Erneut Kritik an Untersuchungen zur Krebs-Früherkennung
- Die neuesten Studien zum Mamma- und Lungenkarzinom sowie zur CLL
- EMA: 8 neue Zulassungsempfehlungen, u.a. beim Gliom und bei Myelofibrose