Neurologie - Nachrichten
- Knochenmarködeme: Ein Algorithmus kann nun bei der Diagnose unterstützen
- Morbus Parkinson: Hohe Variabilität des Phänotyps und des Verlaufs
- Schichtarbeit – erhöhtes Risiko von Verletzungen und Fehlern am Arbeitsplatz?
- Depressionen bei Behandlung der Herzinsuffizienz berücksichtigen
- Nicht abrupt absetzen! Rote-Hand-Brief zu Anagrelid
- gematik: Praxen müssen TI-Konnektoren tauschen
- Sterblichkeit in Kliniken während der Pandemie nicht generell erhöht
- Essstörungen bei Männern: Der riskante Traum vom Waschbrettbauch
- Ärztliche Hilfe für Geflüchtete: Was sollten Sie beachten?
- 30 bis 60 Minuten Krafttraining pro Woche – geringeres Sterberisiko
- Mehr psychische Erkrankungen nach Gehirnerschütterung bei Kindern
- Plädoyer für geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Trans-Jugendlichen
- Hohen Triglyzeridwerte: Die jüngsten AHA-Empfehlungen
- Psychische Erkrankungen: Risiko nach COVID-19 erhöht
- Omega-3 gegen Depressionen: Große Studie findet „keine Wirksamkeit“
- Ukraine: Hohe Prävalenz psychischen Erkrankungen schon vor dem Konflikt
- Ärzte ohne Grenzen: So steht es um die medizinische Versorgung in der Ukraine
- Analyse: Wladimir Putin, ein Politiker zwischen Wahn und Kalkül
- Krieg in der Ukraine: So können Sie helfen
- Behandlungsfehler: Warum Patienten rechtlich (noch) im Nachteil sind