Neurologie - Nachrichten
- Thomas Manns „Doktor Faustus“: Verleihen Krankheiten tieferes Wissen?
- Krankenhausreform, quo vadis? Das plant Lauterbach
- Eine schwierige Entscheidung: Sollten Ärzte zur Arbeit gehen, wenn sie krank sind?
- Praxisleitfaden Migräne der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin
- Ärzteschaft und Nazi-Regime: Pflichtstoff für alle künftigen Mediziner
- Migräne, Hämophilie und mehr - Nutzenbewertungen des G-BA
- Nach monatelangem Ärzteprotest: Erste Signale von Karl Lauterbach
- Studie modelliert Auswirkungen einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke
- Ab dem 1. Januar 2024 wird das elektronische Rezept zur Pflicht
- Neuroprothese bei Parkinson: 1-Jahres-Daten veröffentlicht
- Neue Leitlinien: Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson empfohlen
- AHA Antihypertensive Therapie senkt das Demenz-Risiko deutlich
- Europäische Assistenzärzte fordern Reformen von der Politik – ihre Kritikpunkte
- Tumortherapiefelder: Mit Strom gegen aggressive Tumore
- AHA Abixaban bei subklinischem Vorhofflimmern senkt Risiko für Schlaganfall
- AHA Semaglutid senkt kardiovaskuläres Risiko auch ohne Diabetes
- Profisport: Mit PET-Scans Gehirnverletzungen auf der Spur
- Antikörper gegen Alzheimer wohl bald auch in Deutschland – DGN gibt Tipps
- EMA: 8 neue Zulassungsempfehlungen, u.a. beim Gliom und bei Myelofibrose
- Onboarding neuer Mitarbeiter in der Arztpraxis – wie das gelingt