Kardiologie - Nachrichten
- Check-ups für Erwachsene: Mehr als nur Laborparameter
- Ohne Ärzte aus dem Ausland gehts nicht: Das sind die Probleme und Folgen
- Ist der Doktortitel im Arztberuf noch zeitgemäß?
- Der ängstliche Patient – wie damit umgehen?
- Schwangere Frauen profitieren nicht von Blutdruck-Selbstmessungen
- KHK: Schlafstörungen mit erhöhtem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse assoziiert
- Umgang mit Sprach- und Kulturgrenzen: „Medizin ist Beziehungsarbeit“
- Eine Tasse Tee kann tatsächlich Stress abbauen
- USA: ASS-Prophylaxe nur noch bis 59 Jahren und bei erhöhtem Risiko
- Kleiner Stresstest für den Praxisalltag – mit Tipps, wie Sie Ihre Resilienz stärken
- TK und GKV zu Apps auf Rezept: Nicht alles Gold, was glänzt
- Gestorbener Patient mit Schweineherz: Schweinevirus gefunden
- Transformation durch Bildung: So gelingt der digitale Wandel
- Salzkonsum: Was ist gesund, was ungesund?
- Kommt bald der Facharzt für digitale Medizin?
- Medizin am Lebensende: Was können und was sollten Ärzte tun?
- Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern: Apixaban übertrifft Rivaroxaban
- Die neue GOÄ trudelt in der Warteschleife
- Nutzen und Perspektive weiterer COVID-19-Booster: Für wen sind sie sinnvoll?
- DGK Empagliflozin reduziert Sterberate bei akuter Herzinsuffizienz