Kardiologie - Nachrichten
- Arzneimittelengpässe vermeiden: Was Experten vorschlagen
- Selbst intensiver Sport bei hypertropher Kardiomyopathie möglich?
- Hirngefäß-OP am Fötus: Ärzte beheben Vena-Galeni- im Mutterleib
- Versicherungen für die Arztpraxis – welche wirklich Sinn machen
- DGK Neue Empfehlungen zur Herzinsuffizienz-Therapie direkt vom DKG-Kongress
- Ärztetag 2023: Digitalisierung, Klimaschutz, Weiterbildung und mehr
- Deutscher Ärztetag: Die wichtigsten Forderungen zur Digitalisierung
- Plötzlicher Herztod und Sport: Bessere Diagnostik, sichere Sportkarenz
- Korrektes Praxisschild: Was ist Pflicht, freiwillig, verboten?
- Synkopen-Diagnostik: Ambulant oder stationär?
- Grüne Mittelmeerkost besser gegen Aortensteifigkeit
- Eine chronische kritische Extremitätenischämie diagnostizieren
- Weniger kardiovaskuläre Erkrankungen durch Psychotherapie bei Depression
- KI erkennt irreführende Postings zu Statinen in Social Media
- Neuer Risikofaktor – mehr Hypertonie durch Handytelefonate?
- Leitlinie: Multimedikation im Praxisalltag besser managen
- Antidiabetika glänzen außerhalb der Diabetestherapie – ein Überblick
- Rätsel Long-COVID: Was diagnostisch bisher möglich ist
- Alarmstufe Notfallplan Gas: Wie lässt sich Energie sparen?
- DGK Echokardiographie: Frauen brauchen eigene Referenzwerte