Innere Medizin - Nachrichten
- Eine chronische kritische Extremitätenischämie diagnostizieren
- Diabetes insipidus: Warum Endokrinologen für eine Umbenennung werben
- Nutzen von Nirmatrelvir-Ritonavir in Zeiten der Omikron-Welle
- Trockenbluttest für HIV, HepB und HepC validiert
- RAS-Hemmer in der COVID-19-Therapie nicht sinnvoll
- Hämatologie: Basophilie kann auf Krebserkrankung hindeuten
- Phase-3-Studie zum Nutzen einer Vitamin-D-Supplementation bei MS
- 20 Mio. Corona-Tote; Kinder in der Pandemie; Long-/Post-COVID-Therapien
- Doping-Update: So erkennen Sie Substanzmissbrauch
- KI erkennt irreführende Postings zu Statinen in Social Media
- Versorgung Schwerverletzter: neue Handlungsempfehlungen
- Darmkrebs-Diagnose durch Bluttests: Das Ende des Koloskopie-Screenings?
- Was bringt ein gesunder Lebensstil wirklich?; Warnzeichen für Darmkrebs
- Neuer Risikofaktor – mehr Hypertonie durch Handytelefonate?
- Was ist die optimale Zeitspanne für Antiadiposita?
- Differenzialdiagnose unklarer Beinschwellung: So gehts
- Führt Post-COVID vermehrt zu Diabetes?
- Hoher BMI: bei Atemwegsinfektionen generell ein Risikofaktor
- Cochrane-Evidenz zu Stuhltransplantationen
- Magen und Darm sind bei Männern und Frauen unterschiedlich krank