Diabetologie/Endokrinologie - Meinung
- Nach BGH-Urteil: Wie man seinen Patientenstamm rechtssicher verkauft
- Einschätzung der neuen US-Empfehlung zu Statinen in der Kardio-Primärprävention
- Neuro-Talk: „Traurige Ergebnisse“ für Parkinson- und Schlaganfall-Patienten
- Wissenschaft beerdigt Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für Gesunde
- Arzneimittel-Studien an Kindern müssen sein – so funktioniert´s
- Vitamin D zur Primärprävention – unerfreuliche Studiendaten
- Nebendiagnose Diabetes: In der Klinik kommt es auf das Zucker-Management an
- Achtsamkeitsprogramm speziell für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
- „Liebe Ärzt*innen …“ – Geschlechtergerechtigkeit in der Medizinliteratur
- Gendergerechtigkeit in der Medizin: „Es geht um Teilhabe“
- So wird Fehlverhalten im Gesundheitswesen bekämpft
- Erektile Dysfunktion – oft schon nach kurzer Diabetes-Dauer
- Kurativer Fokus ade? Wie sich die Arztrolle in Zukunft wandeln könnte
- Deutschland ist Spitzenreiter beim Hüftgelenkersatz – was sich ändern sollte
- Nachholbedarf bei der Digitalisierung: Einheitliche Daten fehlen
- Der berühmte Patient: Woran litt John F. Kennedy wirklich?
- Power-Putzen statt Pumpen: Hausarbeit erhöht Hirnvolumen und Fitness
- Privatabrechnung: Es geht auch um Kommunikation
- Neuro-Talk: „Frustrierendes“ Fazit zur Wirkung von Omega-3-Fettsäuren
- Eine NASH führt zu Komplikationen – eine Studie analysiert die Risiken