Diabetologie/Endokrinologie - Nachrichten
- ACC 2023 Ausdauertraining – ein Risikofaktor für koronare Atherosklerose?
- Ghosting – wenn Ihre Patienten fernbleiben: Wie gehen Sie damit um?
- Babys von adipösen Müttern – Risikokinder für späteres Übergewicht
- Diabetische Retinopathie: Aflibercept nach 4 Jahren ohne Nutzen
- RKI zu falschen Kontraindikationen: Wann Impfen trotzdem möglich ist
- ACC 2023 Verdoppelt eine ketogen-artige Diät das kardiovaskuläre Risiko?
- Übergewicht und Adipositas – bis 2035 mehr als 4 Milliarden Betroffene?
- Karriereknick durch Schwangerschaft: Junge Ärztinnen unter Druck
- Erythrit ist mit kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert
- ACC 2023 Oraler PCSK9-Inhibitor senkt LDL-Cholesterinspiegel deutlich
- ACC 2023 Bempedoinsäure bei Statin-Intoleranz: Weniger kardiovaskuläre Ereignisse
- Studie zeigt: Zuckergehalt in Softdrinks sinkt kaum
- Welcher Ernährungsplan verlängert das Leben tatsächlich?
- Feinstaub – eine unterschätzte Gefahr
- Diabetes-Überbehandlung könnte Mortalitätsrisiko bei Älteren erhöhen
- Subklinische Hypothyreose: Es geht oft ohne Levothyroxin-Therapie
- COVID-19-Impfung könnte nach Infektion vor Diabetes schützen
- ChatGPT in der Medizin: Und wo bleibt die Ehtik?
- Multiple Sklerose: Wie man Fehldiagnosen vermeiden kann
- Vitamin D könnte bei Prädiabetes das Diabetesrisiko senken