Diabetologie/Endokrinologie - Nachrichten
- Diabetes-Überbehandlung könnte Mortalitätsrisiko bei Älteren erhöhen
- Subklinische Hypothyreose: Es geht oft ohne Levothyroxin-Therapie
- COVID-19-Impfung könnte nach Infektion vor Diabetes schützen
- ChatGPT in der Medizin: Und wo bleibt die Ehtik?
- Multiple Sklerose: Wie man Fehldiagnosen vermeiden kann
- Vitamin D könnte bei Prädiabetes das Diabetesrisiko senken
- Hochverarbeitete Lebensmittel – erhöhtes Krebsrisiko: weitere Indizien
- Was ist dran am Hype um Semaglutid als Mittel zum Abnehmen
- Hormontherapie bei Transgender-Jugendlichen steigert ihre Zufriedenheit
- ChatGPT in der Medizin: Was die KI jetzt schon kann – und was nicht
- Opt-Out statt In? Patienten begrüßen ePA
- Neue US-Studie: Welche Kasack-Farben kommen bei Patienten am besten an?
- Dapagliflozin: Indikation in der EU auf Herzinsuffizienz ausgeweitet
- Befriedigende Ergebnisse bei hybrider Koronarrevaskularisation
- B-Vitamine mit dem Risiko für das metabolische Syndrom assoziiert
- Deutschland bei klinischen Medikamentenstudien abgehängt?
- Wege aus der Medikamenten-Lieferkrise– Vorschläge von Apotheken, Kassen und Politik
- Vorsicht bei diesen 7 Nahrungsmitteln: Wechselwirkungen mit Medikamenten
- Steuern und Finanzen 2023: Wichtige Änderungen auf einen Blick
- EMA: Neue Therapie bei Plaque-Psoriasis – und weitere Empfehlungen