Diabetologie/Endokrinologie - Nachrichten
- Krankenhausreform, quo vadis? Das plant Lauterbach
- Eine schwierige Entscheidung: Sollten Ärzte zur Arbeit gehen, wenn sie krank sind?
- Typ-2-Diabetes: Intermittierendes Fasten besser als Kalorienzählen
- Nebenwirkungen von GLP-1-Rezeptoragonisten selten, aber gefährlich
- Ärzteschaft und Nazi-Regime: Pflichtstoff für alle künftigen Mediziner
- Leitlinien zu Typ-1-Diabetes aktualisiert – das hat sich geändert
- Remission von Diabetes oder Prädiabetes mit Ernährungstherapien
- Nach monatelangem Ärzteprotest: Erste Signale von Karl Lauterbach
- Studie modelliert Auswirkungen einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke
- Ab dem 1. Januar 2024 wird das elektronische Rezept zur Pflicht
- AHA Frauen haben bei kardiogenem Schock schlechtere Ergebnisse – warum?
- AHA Neue Therapien senken Lp(a) und LDL-Cholesterin mit nur einer Dosis
- Europäische Assistenzärzte fordern Reformen von der Politik – ihre Kritikpunkte
- EMA: 8 neue Zulassungsempfehlungen, u.a. beim Gliom und bei Myelofibrose
- Onboarding neuer Mitarbeiter in der Arztpraxis – wie das gelingt
- Krankenpflege neu überdenken – Was hilft gegen den Pflegekräftemangel?
- EASD Neues „Twincretin“ Pemvidutid: Eine weitere Option bei Adipositas
- Was Hände und Finger über den Gesundheitszustand aussagen
- Patienten haben Anspruch auf eine kostenlose Kopie ihrer Patientenakte
- Vegetarierinnen haben gesundheitliche Vorteile während der Schwangerschaft