Chirurgie - Meinung
- Achtsamkeitsprogramm speziell für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
- Faszination Kinderchirurgie: Kleine Patienten – großes Spektrum
- „Liebe Ärzt*innen …“ – Geschlechtergerechtigkeit in der Medizinliteratur
- Neuro-Talk: Antikörper-Therapie gegen Migräne – 10 Fragen und ihre Antworten
- Gendergerechtigkeit in der Medizin: „Es geht um Teilhabe“
- App macht´s möglich: wie Krebspatienten besser Nebenwirkungen aushalten
- Neuro-Talk: Die Game-Changer vom Europäischen Schlaganfallkongress
- Neuro-Talk: „Tolle“ News zu Duchenne, Alzheimer und Schlaganfall
- Deutschland ist Spitzenreiter beim Hüftgelenkersatz – was sich ändern sollte
- Fitness ist wichtig fürs Überleben – wie Ärzte ihre Krebspatienten einschätzen können
- ACC Kardiomyopathie: Bringt Mavacamten den erhofften Therapiefortschritt?
- Neuro-Talk: Spannende Studien zu MS, ALS, COVID-19 und Schlaf
- Nachholbedarf bei der Digitalisierung: Einheitliche Daten fehlen
- Tai Chi als einfache Methode für mehr Lebensqualität für Krebspatienten?
- Patientenmörder Niels Högel: Ein Psychiater über die Rolle des Umfelds
- Neuro-Talk: MS, Schlaganfall und Neues vom ISC In den USA
- So geht Stressprävention im Krankenhaus – eine prämierte Anleitung
- Schwere Fatigue nach Brustkrebs: Welche Frauen gefährdet sind
- Jahresrückblick Onkologie: 2 Studien zum Mammakarzinom am spannendsten
- Die Kardiologie-Top-Ten 2021: Von Adipositas bis „Mode-Therapien“