Meinung
- Einsamkeit als Risiko fürs Herz: „Lockdowns waren eine Art Feldstudie“
- Diabetes-Update Teil 2: Das sind die Trends in der Therapie
- Versorgungslage von trans und inter Personen in der Medizin
- Diabetiker interdisziplinär behandeln – das sind die neuen Trends
- Für Ärzte: Telefonische Beratung in belastenden Situationen
- ACC 2023 „Weniger Muskelschmerzen“: Bempedoinsäure statt Statinen – für wen?
- Wann kommt eigentlich eine GOÄ-Novelle? Es dauert wohl noch lange…
- Immun-Kombi bei fortgeschrittenen Tumoren – wer am meisten profitiert
- Interdisziplinäre Diabetesversorgung – woran es derzeit hakt
- Katastrophenmedizin: Wie ärztliches Handeln im Ausnahmezustand geht
- Neuro-Talk: Studien zu Spannungskopfschmerz, Demenz und Parkinson
- Neues Notvertretungsrecht für Ehegatten in Kraft getreten
- SGLT2-Inhibitoren auch bei Herzinsuffizienz: Praxistipps vom Experten
- So schnell und so viel wie möglich mehr Medizinstudienplätze – aber wo bleiben Reformen und Qualität?
- Immun-Kombi besser – welche Tumorpatienten könnten davon profitieren?
- Arzt und freier Journalist – eine ideale Kombination?
- Welche Tinktur wirkt? So behandeln Sie Onychomykosen
- Junge Ärztin im Interview: „Du darfst mehr als dein Beruf sein“
- Was tun bei Rückenschmerzen? Ein Interview mit Prof. Dr. René Schmidt
- Immunologische Nebenwirkungen mit längerem Überleben assoziiert