Medizinpraxis - Meinungen
- Klimaschutz durch Digitalisierung im Gesundheitswesen: Das geht!
- Tötungsdelikte in Kliniken und Heimen: Wie erkennen und verhindern?
- Wie kommuniziert man schlechte Nachrichten? Tipps vom Experten
- Kostenlose Kollegenbehandlungen: Noble Geste – oder antiquiert?
- Patienten mit Long-COVID besser behandeln: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Elizabeth II. – Blick eines Historikers auf Leben und Sterben der Windsors
- Kardiologie-Highlights vom ESC-Kongress – präsentiert von Prof. A. Zeiher
- Affenpocken – Einschätzungen von Epidemiologin und einem Ex-Patienten
- Vitamin D zur Primärprävention – unerfreuliche Studiendaten
- Achtsamkeitsprogramm speziell für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
- Tipps für die Praxis: Computerexperte Hackerangriffen auf Arztpraxen
- Fall: Tod einer 23-Jährigen nach nächtlichem Bettnässen
- Faszination Kinderchirurgie: Kleine Patienten – großes Spektrum
- „Liebe Ärzt*innen …“ – Geschlechtergerechtigkeit in der Medizinliteratur
- Gendergerechtigkeit in der Medizin: „Es geht um Teilhabe“
- Assistenzarzt kritisiert zunehmende Kommerzialisierung von Kliniken
- Immer mehr dunkle Wolken am Himmel der Homöopathie
- So wird Fehlverhalten im Gesundheitswesen bekämpft
- Fall: Rätselhafte Nierensuffizienz bei einem 25-Jährigen: Ihr Verdacht?
- Kurativer Fokus ade? Wie sich die Arztrolle in Zukunft wandeln könnte