Medizinpraxis - Nachrichten
- Biotin: Gut für Haare und Nägel, schlecht für Schilddrüsen-Labortests
- Sektorengrenze ambulant/stationär: Ein Fall für Belegärzte
- Burnout bei Ärzten: Fehlverhalten von Patienten als Risikofaktor
- Eine gute Schilddrüsentherapie könnte Herz und Kreislauf schützen
- Übernächtigte Chirurgen operieren nicht schlechter
- Was Lauterbach in diesem Jahr noch vorhat
- Ösophagus-Krebs: Liquid Biopsy für bessere Therapieentscheidungen
- Spanien: Urlaub während der Menstruation und Abtreibungen erleichtert
- Sexueller Missbrauch alter Menschen: Ein weiterhin großes Tabuthema
- Check-ups für Erwachsene: Mehr als nur Laborparameter
- Betriebsärztliche Vorsorge in der Arztpraxis: Worauf zu achten ist
- Ohne Ärzte aus dem Ausland gehts nicht: Das sind die Probleme und Folgen
- Ist der Doktortitel im Arztberuf noch zeitgemäß?
- Der ängstliche Patient – wie damit umgehen?
- Umgang mit Sprach- und Kulturgrenzen: „Medizin ist Beziehungsarbeit“
- Kleiner Stresstest für den Praxisalltag – mit Tipps, wie Sie Ihre Resilienz stärken
- Hausärztetreffen: Wettern gegen MVZ, Digitalisierung und Corona-Blindflug
- TK und GKV zu Apps auf Rezept: Nicht alles Gold, was glänzt
- Gestorbener Patient mit Schweineherz: Schweinevirus gefunden
- Praxistipp: Jobvermittlung für Menschen aus der Ukraine