Medizinpraxis - Nachrichten
- Krankenhausreform, quo vadis? Das plant Lauterbach
- Eine schwierige Entscheidung: Sollten Ärzte zur Arbeit gehen, wenn sie krank sind?
- Praxisleitfaden Migräne der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin
- Ärzteschaft und Nazi-Regime: Pflichtstoff für alle künftigen Mediziner
- Migräne, Hämophilie und mehr - Nutzenbewertungen des G-BA
- Nach monatelangem Ärzteprotest: Erste Signale von Karl Lauterbach
- Studie modelliert Auswirkungen einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke
- Ab dem 1. Januar 2024 wird das elektronische Rezept zur Pflicht
- Erste CRISPR-Gentherapie in Großbritannien zugelassen
- DAK-Fehlzeitenbericht: Die Zahl der AU-Tage schießt in die Höhe
- Europäische Assistenzärzte fordern Reformen von der Politik – ihre Kritikpunkte
- Biomechanische Analysen in wenigen Minuten – mit künstlicher Intelligenz
- Bald als Kassenleistung: Vertrauliche Spurensicherung für Opfer häuslicher Gewalt
- Onboarding neuer Mitarbeiter in der Arztpraxis – wie das gelingt
- Krankenpflege neu überdenken – Was hilft gegen den Pflegekräftemangel?
- Patienten haben Anspruch auf eine kostenlose Kopie ihrer Patientenakte
- Poolärzte ade? KVen fürchten das Ende des Bereitschaftsdienst-Modells
- Ärztekleidung zwischen Pest und COVID-19 – ein historischer Streifzug
- „Bewegung [ist] die beste Arzney“: Goethe und seine Krankheiten im Alter (Folge 2)
- Welche Klinik wählen? Bundestag beschließt Krankenhaustransparenzgesetz