Nachrichten
- Parkinson-Therapie: Neues Device zur oralen Arzneimittelgabe
- Neue Zahlen und neue Ansätze zur Behandlung von Long-COVID
- Korrektes Praxisschild: Was ist Pflicht, freiwillig, verboten?
- Rote-Hand-Brief zu Propofol: Gefahren durch mikrobielle Kontamination
- Mehr als ChatGPT: KI-Modelle sollen transparenter werden
- Synkopen-Diagnostik: Ambulant oder stationär?
- Sonografie am Point-of-Care: Vorteile für Hausärzte und für Notärzte
- Niedrigere Sterblichkeit durch Vitamin D?; RNA-Vakzine beim Pankreas-Ca
- Grüne Mittelmeerkost besser gegen Aortensteifigkeit
- Adipositas: GLP-1-Analoga fördern Regeneration von Killerzellen
- EMA: Neues zu Hydroxyprogesteron und zu Fluorchinolon-Antibiotika
- Eine chronische kritische Extremitätenischämie diagnostizieren
- Diabetes insipidus: Warum Endokrinologen für eine Umbenennung werben
- Nutzen von Nirmatrelvir-Ritonavir in Zeiten der Omikron-Welle
- Trockenbluttest für HIV, HepB und HepC validiert
- RAS-Hemmer in der COVID-19-Therapie nicht sinnvoll
- Hämatologie: Basophilie kann auf Krebserkrankung hindeuten
- Weniger kardiovaskuläre Erkrankungen durch Psychotherapie bei Depression
- Phase-3-Studie zum Nutzen einer Vitamin-D-Supplementation bei MS
- 20 Mio. Corona-Tote; Kinder in der Pandemie; Long-/Post-COVID-Therapien