Diabetologie/Endokrinologie
Nachrichten Mehr
-
Bei der Semaglutid-Therapie an Augenuntersuchungen denken
-
Schützen hohe Koffeinspiegel im Blut vor Übergewicht und Typ-2-Diabetes?
-
Unsichere Diagnosen im Patientengespräch vermitteln – wie das gelingt
-
ACC 2023Ausdauertraining – ein Risikofaktor für koronare Atherosklerose?
-
Ghosting – wenn Ihre Patienten fernbleiben: Wie gehen Sie damit um?
-
Babys von adipösen Müttern – Risikokinder für späteres Übergewicht
-
Diabetische Retinopathie: Aflibercept nach 4 Jahren ohne Nutzen
-
RKI zu falschen Kontraindikationen: Wann Impfen trotzdem möglich ist
Wissen aus der Praxis Mehr
Meinungen Mehr
Direkt vom Kongress Mehr
MehrMedizinische Fortbildung Mehr
-
Höherer Einsatz bei multipler Sklerose: Im Visier stehen sowohl die angeborene als auch die adaptive Immunität
-
BTK-Inhibitoren bei CLL und MCL: Die Bedeutung der jüngsten Daten für die PatientInnen
-
Was ist die Expertenmeinung zur Identifizierung und zum Schutz von PatientInnen im Frühstadium der CKD?
-
Was fehlt mir? So helfen Sie Ihren PatientInnen mit anhaltenden COVID-19-Symptomen