Wischen um Fortzufahren
1 von 11

Nähen eines Koronargefäßes während einer Bypass-Operation

Quelle: Natacha Sibellas
Scroll

Mysteriöse Bilder in Schwarzweiß: So schön ist das Handwerk der Herzchirurgen – eine Fotografin holt ihre Kunst ins Rampenlicht

Stéphanie Lavaud | Juni 7, 2021 | Interessenkonflikte

Nähen eines Koronargefäßes während einer Bypass-Operation

Die französische Fotografin Natacha Sibellas durfte die Herzchirurgen am Universitätsklinikum CHU Gabriel-Montpied in Clermont-Ferrand in den OP begleiten und deren Arbeit dokumentieren. Aus ihren eindrucksvollen Schwarzweiß-Fotos entstand ein Bildband, aus dem Medscape einige Fotos hier veröffentlichen konnte.

In den Texten erzählt sie uns, in welchen Situationen sie während den Eingriffen auf den Auslöser gedrückt hat. Ihre Arbeit dokumentiert die harte Realität, aber auch die Schönheit der Herzchirurgie.

2 von 11

Platzieren von Klammern zur Freilegung der Koronararterien während einer Bypass-Operation

Quelle: Natacha Sibellas
Scroll

Mysteriöse Bilder in Schwarzweiß: So schön ist das Handwerk der Herzchirurgen – eine Fotografin holt ihre Kunst ins Rampenlicht

Stéphanie Lavaud | Juni 7, 2021 | Interessenkonflikte

Platzieren von Klammern zur Freilegung der Koronararterien während einer Bypass-Operation

„Am Anfang des Projekts stand ein Treffen mit dem Herzchirurgen Nicolas d'Ostrevy, der zuvor mein erstes Buch, ein Schwarzweiß-Bildband über die Boxerin Farida El Hadrati mit dem Titel „Du cœur dans les poings», entdeckte hatte,“ erzählt Natacha Sibellas. Er brachte sie mit Prof. Dr. Lionel Camilleri in Kontakt, der die Abteilung für Herz-Kreislauf-Chirurgie am CHU Gabriel-Montpied in Clermont-Ferrand leitet.

3 von 11

Hand in Hand arbeiten: Dem Operateur wird eine Gefäßklemme gereicht

Quelle: Natacha Sibellas
Scroll

Mysteriöse Bilder in Schwarzweiß: So schön ist das Handwerk der Herzchirurgen – eine Fotografin holt ihre Kunst ins Rampenlicht

Stéphanie Lavaud | Juni 7, 2021 | Interessenkonflikte

Hand in Hand arbeiten: Dem Operateur wird eine Gefäßklemme gereicht

Die Fotografin gewann das Vertrauen des Teams und besuchte es regelmäßig im OP. Diese Bilder sind das Ergebnis ihrer zweijährigen Arbeit.

4 von 11

Vorbereitung einer Naht während der Operation einer Aortendissektion

Quelle: Natacha Sibellas
Scroll

Mysteriöse Bilder in Schwarzweiß: So schön ist das Handwerk der Herzchirurgen – eine Fotografin holt ihre Kunst ins Rampenlicht

Stéphanie Lavaud | Juni 7, 2021 | Interessenkonflikte

Vorbereitung einer Naht während der Operation einer Aortendissektion

Warum verzichtete die Künstlerin für diese blutigen Szenen auf Farbe? „Zunächst einmal bin ich eher Schwarzweiß-Fotografin und ich sehe auch das Leben in Schwarzweiß, manchmal mit einem Hauch von Farbe“, antwortet Natacha Sibellas. Aber Black & White steht auch für Eleganz. Sie kann eine Situation entschärfen, die beängstigend ist. Und schließlich wolle sie ein Team ins Rampenlicht rücken, das normalerweise eher im Schatten arbeitet, fügt sie hinzu.

5 von 11

Mitralklappen-Ersatz: Mit HIlfe eines runden Rahmens wird das Ersatzteil ins Herz eingenäht

Quelle: Natacha Sibellas
Scroll

Mysteriöse Bilder in Schwarzweiß: So schön ist das Handwerk der Herzchirurgen – eine Fotografin holt ihre Kunst ins Rampenlicht

Stéphanie Lavaud | Juni 7, 2021 | Interessenkonflikte

Mitralklappen-Ersatz: Mit HIlfe eines runden Rahmens wird das Ersatzteil ins Herz eingenäht

Wie fotografiert man im Operationssaal? „Die Idee war, dass ich mich natürlich dem Team und seinen Arbeitsabläufen anpasse“, erklärt die Fotografin. Zuerst musste sie die Regeln des sterilen Arbeitens lernen, gut beobachten – und Geduld haben.

6 von 11

Anbringen der Kanüle zur Ableitung von venösem Blut für die extrakorporalen Zirkulation über die Herz-Lungenmaschine

Quelle: Natacha Sibellas
Scroll

Mysteriöse Bilder in Schwarzweiß: So schön ist das Handwerk der Herzchirurgen – eine Fotografin holt ihre Kunst ins Rampenlicht

Stéphanie Lavaud | Juni 7, 2021 | Interessenkonflikte

Anbringen der Kanüle zur Ableitung von venösem Blut für die extrakorporalen Zirkulation über die Herz-Lungenmaschine

„Im Operationssaal zu fotografieren, ist nicht grundsätzlich ein Problem. Aber man muss sich nicht nur an die Hygiene-Regeln halten, auch die ärztliche Schweigepflicht muss man einhalten. Außerdem sollte man wissen, wo man rumstehen darf und wie man sich notfalls unsichtbar macht. Ideal ist, wenn man sich als Teil des Teams fühlt, in dem jeder seine Rolle spielt. Und das war bei diesen Aufnahmen der Fall.“

7 von 11

Blutstillen an den Rändern des durchtrennten Brustbeins

Quelle: Natacha Sibellas
Scroll

Mysteriöse Bilder in Schwarzweiß: So schön ist das Handwerk der Herzchirurgen – eine Fotografin holt ihre Kunst ins Rampenlicht

Stéphanie Lavaud | Juni 7, 2021 | Interessenkonflikte

Blutstillen an den Rändern des durchtrennten Brustbeins

„Die Hell-Dunkel-Schatten auf von Fotos sollen das Auge auf den wesentlichen Punkt der Operation fokussieren“, sagt Sibellas.

8 von 11

Annähen einer Gefäßprothese am Aortenbogen

Quelle: Natacha Sibellas
Scroll

Mysteriöse Bilder in Schwarzweiß: So schön ist das Handwerk der Herzchirurgen – eine Fotografin holt ihre Kunst ins Rampenlicht

Stéphanie Lavaud | Juni 7, 2021 | Interessenkonflikte

Annähen einer Gefäßprothese am Aortenbogen

« Die handwerkliche Kunst bildet die Grundlage dieser Eingriffe. Aber letztlich sind es die Menschen, Frauen und Männer, die tagtäglich in den Operationssälen unermüdlich arbeiten", sagt Sibellas. Der Chirurg Camilleri beschreibt die Stimmung im OP so: „Das kalte Licht, die antiseptische Umgebung, die Anspannung und Konzentration, vor uns der nackte Körper – aber das Foto schafft eine andächtige Momentaufnahme und verleiht den Handgriffen eine Eleganz.“

9 von 11

Anbringen einer Aortenklappenprothese

Quelle: Natacha Sibellas
Scroll

Mysteriöse Bilder in Schwarzweiß: So schön ist das Handwerk der Herzchirurgen – eine Fotografin holt ihre Kunst ins Rampenlicht

Stéphanie Lavaud | Juni 7, 2021 | Interessenkonflikte

Anbringen einer Aortenklappenprothese

Viele Helfer für die Kunst: „Es liegt auf der Hand, dass wir ohne die Hilfe der Chirurgen und des gesamten Pflegeteam diese dokumentarische Arbeit nicht hinbekommen hätten“, bedankt sich die Künstlerin für die Teamarbeit.

10 von 11

Quelle: Natacha Sibellas
Scroll

Mysteriöse Bilder in Schwarzweiß: So schön ist das Handwerk der Herzchirurgen – eine Fotografin holt ihre Kunst ins Rampenlicht

Stéphanie Lavaud | Juni 7, 2021 | Interessenkonflikte

Das von Natacha Sibellas herausgegebene Buch kann auf der Website der Fotografin bestellt werden. Es vereint eine Sammlung von Fotografien (einschließlich der in dieser Diashow gezeigten), die am Universitätsklinikum CHU Clermont-Ferrand entstanden sind. 6 € pro verkauftem Buch (Preis: 120 oder 60 Euro) gehen an den Marc Laskar-Stiftungsfonds der SFCTCV, einem französischen Fonds zur Ausbildung junger Chirurgen.

Dieser Artikel wurde im Original auf Medscape Frankreich veröffentlicht und von Claudia Gottschling übersetzt.

11 von 11

Start
 

TAVI oder chirurgischer Aortenklappenersatz? Neues Konsensuspapier von Fachgesellschaften weist den Weg

Kathetergestützte Aortenklappenimplantation (TAVI) oder konventionelle chirurgische Intervention: Ein neues Konsensuspapier auf der Basis aktueller Studien zeigt, für welche Patienten welches Vorgehen geeignet ist.
1 26 Weiter