Die venöse Thromboembolie (VTE) umfasst 2 miteinander verbundene Erkrankungen, die dem gleichen Spektrum angehören: die Phlebothrombose (tiefe Beinvenenthrombose, TVT) und die Lungenembolie.
Eine VTE kann klinisch inapparent verlaufen oder auch zu einer massiven Embolie mit Todesfolge führen. Obwohl eine VTE häufig vermeidbar ist, stellt sie weltweit die dritthäufigste Todesursache dar. Ihre Häufigkeit variiert von Land zu Land, mit höheren Raten von 1 bis 2 Fällen pro 1.000 Personenjahren in westlichen Ländern und niedrigeren Raten in östlichen Ländern.
Eine unbehandelte akute proximale Phlebothrombose führt bei 33% bis 50% der Betroffenen zu einer klinisch manifesten Lungenembolie. Eine unbehandelte Lungenembolie verläuft oft über Tage bis Wochen rezidivierend und kann sich entweder spontan verbessern oder auch zum Tod führen.
Glücklicherweise haben in jüngster Vergangenheit Verbesserungen in Diagnose und Therapie das Outcome bei der VTE verbessert, und es ist wichtig, diese neuesten Entwicklungen zu kennen. Testen Sie Ihr Wissen darüber mit diesem kurzen Quiz.
Medscape © 2023 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Venöse Thromboembolien sind die dritthäufigste Todesursache weltweit. Wie erkennen und retten Sie Patienten? - Medscape - 16. Nov 2023.
Kommentar