Apfelessig und Bockshornkleesamen sind am wirksamsten bei der Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels und des A1c-Wertes im Vergleich zu 4 anderen beliebten pflanzlichen Heilmitteln bei Typ-2-Diabetes. Das ergab ein systematischer Review, der in Diabetes & Metabolisches Syndrom: Clinical Research & Reviews veröffentlicht wurde [1].
Wirkung von 6 pflanzlichen Heilmittel analysiert
Der Review umfasste 44 randomisierte klinische Studien mit mehr als 3.000 Teilnehmern, in denen 6 pflanzliche Heilmittel eingesetzt wurden: Apfelessig, Zimt, Curcumin, Bockshornkleesamen, Ingwer und Safran.
Apfelessig, Bockshornkleesamen, Curcumin (Kurkuma) und Zimt führten in den klinischen Studien zu einer statistisch signifikanten Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels im Vergleich zu den Kontrollgruppen. Von allen Mitteln erwies sich Apfelessig als das wirksamste Mittel zur Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels.
Der Review ergab außerdem, dass Apfelessig und Bockshornkleesamen im Vergleich zu den Kontrollgruppen eine statistisch signifikante Wirkung auf die Senkung des HbA1c-Wertes hatten. Die Autoren um Dr. Subodh Kumar, außerordentlicher Professor für Pharmakologie am All India Institute of Medical Sciences in Deoghar, Indien, stellten zudem fest, dass die pflanzlichen Heilmittel keinen Einfluss auf den Insulinspiegel oder die Bewertung des homöostatischen Modells für Insulinresistenz („homeostatic model assessment for insulin resistance“, HOMA-IR) hatten. Die Ergebnisse sollten jedoch mit Vorsicht interpretiert werden, so Kumar.
Von Erfahrung zu Evidenz
Die Autoren sagten, sie hofften auf ein besseres Verständnis für Mediziner, wie die verschiedenen pflanzlichen Heilmittel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes wirken und auf die Möglichkeit, diese Heilmittel in die Standardbehandlung einzubeziehen.
„Manche Menschen verwenden Curcumin, manche Ingwer, manche Apfelwein, aber es ist nicht klar, was besser ist“, sagte Dr. Shiv Mudgal, korrespondierender Autor der Studie und außerordentlicher Professor für Krankenpflege am All India Institute of Medical Sciences in Deoghar, Indien. „Wir dachten, es wäre gut, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie sie funktionieren und wie sie miteinander konkurrieren“, so Erstautor Kumar.
Die Forschenden wollten die Wirkungsweise der pflanzlichen Heilmittel verstehen, indem sie den Insulinspiegel und den HOMA-IR-Wert als messbare Ergebnisse einschlossen, fanden aber nichts Schlüssiges. Stattdessen spekulierten sie, dass die Wirkung von Apfelessig und Bockshornkleesamen auf den Blutzucker und den HbA1c-Wert unter anderem mit einer verzögerten Magenentleerung zusammenhängen könnte.
Mögliche Verzerrungen
Für Apfelessig gab es 3 und für Bockshornkleesamen 4 das Ergebnis unterstützende klinische Studien – weniger als bei den anderen eingeschlossenen Heilmitteln. Die Autoren stellten außerdem fest, dass die Randomisierung und die Verschleierung der Zuteilung in mehreren der eingeschlossenen Studien zu Verzerrungen führen könnten.
Die meisten Studien umfassten nur kurze Nachbeobachtungszeiträume. Daher sind die langfristigen Auswirkungen der Verwendung dieser pflanzlichen Heilmittel zur Behandlung von Typ-2-Diabetes noch unklar.
Die 6 in die Studie eingeschlossenen pflanzlichen Heilmittel wurden aus Dutzenden beliebten komplementären Arzneimitteln aufgrund der Stärke und der Anzahl der klinischen Studien ausgewählt, die ihre Anwendung unterstützen.
Dr. Merlin Willcox, klinischer Dozent für Allgemeinmedizin an der Universität Southampton im Vereinigten Königreich, der nicht an der Untersuchung beteiligt war, sieht in der begrenzten Zahl der in die Untersuchung einbezogenen Wirkstoffe einen Nachteil. „Es bedeutet, dass sie potenziell wirksame Mittel weggelassen haben“, so Willcox gegenüber Medscape Medical News.
Willcox hat einen Review über pflanzliche Heilmittel zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Typ-2-Diabetes verfasst und war überrascht, dass Apfelessig in dieser Analyse am besten abschnitt. Sein Review kam zu dem Schluss, dass von 18 pflanzlichen Mitteln Aloe-Vera-Blattgel, Flohsamen und Bockshornkleesamen im Vergleich zu den Kontrollgruppen der eingeschlossenen Studien am wirksamsten zur Senkung des Blutzuckerspiegels waren.
Langfristige (Neben-)Wirkungen unklar
Mudgal zufolge wurden keine unerwünschten Wirkungen mit den pflanzlichen Mitteln assoziiert. Allerdings fehlte es den in die Untersuchung einbezogenen pflanzlichen Arzneimitteln auch an ausreichenden Nachbeobachtungszeiträumen zur Bewertung ihrer langfristigen Auswirkungen.
„Man muss sich die Evidenz für jedes einzelne Mittel ansehen. Es geht nicht nur um die jeweilige Pflanze, sondern auch um die Aufbereitung und die Dosis. All das spielt eine Rolle“, sagte Willcox.
Laut einer von den Autoren des Reviews zitierten Studie aus dem Jahr 2014 verwenden bis zu 3,6 Millionen Menschen in den USA pflanzliche Heilmittel zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. In anderen Ländern ist die Zahl noch viel höher: In Indien und Saudi-Arabien verwenden bis zu 2 Drittel der Diabetes-Patienten pflanzliche Mittel, um die Symptome in den Griff zu bekommen, während im Vereinigten Königreich etwa die Hälfte der Diabetes-Patienten pflanzliche Arzneimittel einsetzt.
Experten warnen vor den Risiken, die mit der Verwendung pflanzlicher Arzneimittel zur Ergänzung traditioneller Therapien verbunden sind. „Ich warne meine Patienten vor Nahrungsergänzungsmitteln und pflanzlichen Arzneimitteln, weil es an hochwertigen Daten fehlt, die die Wirksamkeit und Sicherheit belegen“, sagte Dr. Katherine H. Saunders, Mitbegründerin von Intellihealth und klinische Assistenzprofessorin für Medizin bei Weill Cornell Medicine, gegenüber Medscape Medical News.
Für Willcox hängen die Risiken damit zusammen, woher die Patienten ihre Informationen erhalten. Viele Patienten mit Typ-2-Diabetes haben zu viel Angst, mit ihrem Arzt über pflanzliche Arzneimittel zu sprechen.
„Sie denken, dass ihr Arzt negativ oder abweisend reagiert“, so Willcox. „Daher holen sich die Patienten ihre Informationen von Familie und Freunden oder aus dem Internet, was nicht unbedingt die zuverlässigste, evidenzbasierte Informationsquelle ist."
Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Medscape.com und wurde für Univadis.de übersetzt.
Credits:
Photographer: © Kaspars Grinvalds
Lead Image: Dreamstime
Medscape Nachrichten © 2023 WebMD, LLC
Diesen Artikel so zitieren: Pflanzliche Heilmittel im Vergleich: Diese senken den Blutzucker bei Typ-2-Diabetes am besten - Medscape - 26. Sep 2023.
Kommentar