Rezidivierende Haut- oder Atemwegsinfektionen können auf einen primären Immundefekt hindeuten. Welche Diagnostik macht Sinn?

Simon Harrison

Interessenkonflikte

18. September 2023

Die primären Immundefekte (PID) umfassen mehr als 350 Störungen des angeborenen (unspezifischen) und des erworbenen (spezifischen) Immunsystems. Diese auch als angeborene Immundefekte bezeichneten genetischen Störungen haben eine noch nicht identifizierte molekulare Grundlage und sind durch eine erhöhte Infektanfälligkeit und/oder eine Störung in der Regulation eines immunologischen Signalwegs gekennzeichnet.

Charakteristisch für PIDs sind wiederkehrende oder ungewöhnliche Infektionen, die häufig durch Mikroorganismen verursacht werden, die bei gesunden Menschen selten zu Erkrankungen führen. Ein PID kann auch eine Prädisposition für autoimmunologische und maligne Erkrankungen darstellen.

Wie gut kennen Sie sich mit primären Immundefekten aus? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem kurzen Quiz.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....