Fall: Starke Brustschmerzen kurz nach der Chemotherapie – wie helfen Sie diesem 50-jährigen Mann? 

Priyanka Ghosh

Interessenkonflikte

19. Juni 2023

Ein 50-jähriger Mann erscheint mit Brustschmerzen in der Notaufnahme. In seiner Anamnese finden sich ein gastroösophagealer Reflux und ein Adenokarzinom des Zäkums im Stadium IIIB, das vor 3 Monaten diagnostiziert wurde und zu einer rechtsseitigen Hemikolektomie führte.

Er wurde kürzlich von seinem onkologischen Team untersucht und hatte 3 Tage vor seiner Vorstellung in der Notaufnahme eine 3-monatige Chemotherapie mit Capecitabin und Oxaliplatin begonnen. Da sich die Refluxsymptomatik während dieser Zeit verschlimmert hatte, begann er mit der Einnahme von Omeprazol.

Der Patient beschreibt die Schmerzen in der Brustmitte als drückend und brennend. Erstmals waren sie beim Einkaufen aufgetreten. Auf einer Schmerzskala von 1 bis 10 stufte er sie als 7 ein. Die Schmerzen hätten auch in den linken Kiefer und in den linken Arm ausgestrahlt. Er habe diese Symptome noch nie zuvor erlebt. Eine Viruserkrankung kann ausgeschlossen werden.

Die Schmerzen bessern sich, wenn er sich ausruht; Medikamente zur Linderung nimmt der Mann nicht ein. Fragen nach Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Schwindel, Diaphorese oder Übelkeit verneint er. Er sagt, er rauche er nicht und nehme keine Drogen, außer geringer Mengen Alkohol zu gesellschaftlichen Anlässen.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....