Eine 54-jährige Frau stellt sich in der Rheumaklinik wegen verfärbter Zehen und nicht heilender Geschwüre vor. Ihre Symptome begannen vor etwa 3 Jahren mit rot-lividen Verfärbungen an beiden Füßen, die sich nach proximal bis zu den Knien erstreckten.
Diese Veränderungen waren am rechten Fuß ausgeprägter und verschlimmerten sich bei kalter Witterung. In den letzten 2 Jahren kam es auch an den Zehenspitzen zu kleinen, nicht heilenden Geschwüren, die schmerzhaft und empfindlich waren und von Taubheitsgefühlen und einem Kribbeln begleitet wurden. Weitere Symptome beschreibt die Patientin nicht.
Zuvor hat die Frau bereits einen Gefäßchirurgen konsultiert. Eine CT-Angiographie von Thorax, Abdomen und Becken mit Drainage war unauffällig. Ein empirischer Therapieversuch mit Amlodipin und Pentoxifyllin verbesserte die Verfärbung der unteren Extremitäten, doch die Ulzera heilten weiterhin nicht.
Ein Rheumatologe führte bei ihr eine umfassende Laborwertkontrolle durch. Hier war der CRP-Wert mit 15,3 mg/l erhöht (normal < 10,0 mg/l), die BSG war aber normal. Folgende aus Sicht des Rheumatologen interessanten Laborwerte waren sämtlich unauffällig: antinukleäre Antikörper (ANA), Antikörper gegen extrahierbare nukleäre Antigene (ENA), das Antiphospholipid-Antikörper-Panel, die Komplementwerte (C3, C4), die Serum- und Urinprotein-Elektrophorese, das Screening auf antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA), ein Virushepatitis-Panel sowie Kryoglobuline und Kälteagglutinine. Ein Gentest auf Adenosin-Deaminase-Mangel war ebenfalls negativ. Zuvor hatte eine Biopsie aus einem der Geschwüre diagnostisch nicht weitergeführt.
Der Rheumatologe diagnostizierte eine Livedo-Vaskulopathie und verordnete kurzzeitig orales Prednison (40 mg 1-mal täglich), worunter sich die Geschwüre etwas besserten. Es folgte eine Behandlung mit Methotrexat. Im Laufe des folgenden Jahres heilten die Geschwüre am linken Fuß ab. Am rechten Fuß traten weiterhin intermittierende digitale Ulzerationen auf. Außerdem bemerkte die Frau, dass sich an der medialen Seite des rechten Fußes kleine, nicht schmerzhafte Knötchen gebildet hatten.
Medscape © 2023
Diesen Artikel so zitieren: Fall: Diese Frau leidet an Geschwüren, subkutanen Knötchen und einer Livedo reticularis. Ihre Diagnose? - Medscape - 30. Mai 2023.
Kommentar