Kürzlich wurde ein Test zum Nachweis von HIV, Hepatitis B und Hepatitis C in einem einzigen Tropfen getrockneten Blutes validiert. Jetzt wird er in bestimmten Hochrisikosituationen in Dänemark eingesetzt. Der Molekularbiologe Dr. Stephen Nilsson-Møller und sein Team der Abteilung für klinische Mikrobiologie an der Uniklinik von Kopenhagen haben diesen Trockenbluttest für HIV, HBV und HCV entwickelt und validiert.
Vorgestellt wurde der Test auf dem diesjährigen Europäischen Kongress für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten [1].
„Der Test kann mit üblichen Klinikutensilien alle 3 Viren auch bei niedriger Last in einem einzigen Blutstropfen nachweisen“, sagte Nilsson-Møller gegenüber Medscape. „Wichtig dabei ist, dass keine Venenpunktion erforderlich ist, sondern ein Tropfen getrockneten Blutes aus dem Finger ausreicht.“
Er betonte den Nutzen des neuen Tests in schwierigen Situationen. „Diese Methode ist besonders nützlich in Hochrisikosituationen wie etwa in Obdachlosenunterkünften, Drogen-Rehazentren und Gefängnissen, wo Nadeln missbraucht werden können und es schwierig sein kann, Menschen davon zu überzeugen, einen invasiveren Test durchzuführen.“
„Darüber hinaus besteht an einigen Orten, wie z.B. in Gebieten mit niedrigem und mittlerem Einkommen, ein deutliches Risiko, dass Blutproben vor der Analyse Schaden nehmen, da die Kühlkapazitäten für Transport und Lagerung begrenzt sind“, fügte er hinzu. „Standard-Blutproben müssen bei Raumtemperatur innerhalb von 6 Stunden analysiert werden, während getrocknetes Blut bei Raumtemperatur 9 Monate haltbar bleibt und an ein Labor geschickt werden kann, das über die richtige Ausrüstung für die Analyse verfügt.“
Winzige Virusmengen detektiert
Nilsson-Møller war mit der Entwicklung eines Tests beauftragt worden, der von der Infektiologie der Universität zur Untersuchung von Hochrisikopersonen in der Region Kopenhagen eingesetzt werden sollte. Die Arbeit ist Teil der Promotion von Jonas Demant an der Universität Kopenhagen, in deren Rahmen er HIV-, HBV- und HCV-Tests in Drogen-Rehazentren, Gefängnissen und Obdachlosenheimen durchführt.
Die Studie ist die erste, bei der die vollautomatische Plattform für molekulare Diagnostik, „Panther“ von Hologic (ein Nukleinsäure-Amplifikationstest NAAT/PCR) eingesetzt wird, bei der die 3 Viren kombiniert werden, wie Nilsson-Møller betont. „Dabei können geringste Virusmengen nachgewiesen werden, da es sich um eine sehr empfindliche Plattform handelt, die mit transkriptionsvermittelter Amplifikation arbeitet.“
„Wenn [diese Plattform] selbst geringe Virusmengen nachweist, produziert sie sehr schnell viele Kopien, die dann ein Signal auslösen, das uns zeigt, dass die Probe positiv ist“, erklärt er.
Die Forschenden entnahmen Vollblut aus einem Fingerstich, trockneten es auf einer Probenahme-Karte (Filterpapier) und schnitten einen trockenen Blutfleck von 1,2 cm Durchmesser aus, der dann zur Analyse vorbereitet wurde.
20 Blutproben mit bekannten Konzentrationen von HIV, HBV und HCV wurden anhand eines getrockneten Bluttropfens analysiert (insgesamt 60). Die Viren wurden in allen Proben nachgewiesen.
Zur Validierung der Methode verwendete das Team Plasma mit bekannter Viruslast und führte eine Reihe von Verdünnungen durch, um die Untergrenze für den positiven Nachweis der 3 Viren zu bestimmen.
„Unbehandelte Personen haben in der Regel eine Viruslast von über 1 Million IU/ml im Plasma. Wir haben festgestellt, dass wir noch viel niedrigere Werte nachweisen können“, sagt Nilsson-Møller. „Idealerweise sind 40 µl Blut gut, aber weniger sollte auch ausreichen, wenn der Test bei unbehandelten Patienten durchgeführt wird.“
Frühdiagnose mit baldiger Therapie senkt Morbidität und Mortalität
Die Eliminierung von HBV, HCV und HIV bis 2030 ist eine globale Gesundheitsstrategie der WHO, doch um dieses Ziel zu erreichen, sind neue Ansätze für diagnostische Tests erforderlich. Der Trockenbluttest verspricht, hier einen wichtigen Beitrag zu leisten.
„Jeder 2. HIV-Infizierte wird erst in einem späten Stadium der Infektion diagnostiziert, und ein noch größerer Anteil der schätzungsweise 6 Millionen Europäer, die mit chronischer Hepatitis B oder C leben, weiß nicht, dass er infiziert ist“, sagte Dr. Anastasia Pharris, leitende Infektiologin vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC).
„Die Verbreitung der Tests und die Zahl der Testungen vor allem der am stärksten gefährdeten Personengruppen ist ein wesentliches Element jeder Strategie zur Eliminierung von HBV, HCV und HIV in Europa“, betonte sie.
Sie wies ferner darauf hin, dass sowohl die HIV- als auch oftmals die HBV-Infektion eine lebenslange Behandlung erfordern, während eine HCV-Infektion heutzutage innerhalb weniger Wochen geheilt werden kann. „Um den Nutzen einer individuellen Behandlung für alle 3 Infektionen zu maximieren, ist es entscheidend, die Menschen so früh wie möglich zu testen und zu diagnostizieren, was an sich schon eine Herausforderung ist, da diese Infektionen in der Regel jahrelang asymptomatisch verlaufen können.“
„Eine frühzeitige Diagnose von HBV, HCV oder HIV ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Zugang zu einer Behandlung ermöglicht, welche die langfristige Morbidität und Mortalität durch diese Infektionen deutlich senkt. Vielfach sind ja gerade diejenigen, die am stärksten von einer dieser Infektionen bedroht sind, auch anfälliger für eine Infektion mit einem oder mit beiden anderen Viren, was ein zusätzliches Argument für integrierte Tests ist“, erklärte sie abschließend gegenüber Medscape.
Dieser Artikel wurde von Markus Vieten aus www.medscape.com übersetzt und adaptiert.
Fanden Sie diesen Artikel interessant? Hier ist der Link zu unseren kostenlosen Newsletter-Angeboten – damit Sie keine Nachrichten aus der Medizin verpassen.
Credits:
Photographer: © Kts
Lead image: Dreamstime.com
Medscape Nachrichten © 2023
Diesen Artikel so zitieren: Nur ein Tropfen Blut: Neue Tests ermöglichen schnelle Diagnose von HIV, Hepatitis B und Hepatitis C - Medscape - 12. Mai 2023.
Kommentar