Diashow: Seeigel, Quallen und mehr – welche Gefahren drohen durch Meeresbewohner? Und wie helfen Sie Patienten?

Marc Fröhling

Interessenkonflikte

2. Mai 2023

© Mirko Vitali | Dreamstime.com


 

Von schmerzhaft bis lebensgefährlich: Im Meer lauern zahlreiche Gefahren. Der Leiter des Tropen- und Reisemedizinischen Zentrums Marburg, Dr. Fritz Holst, klärt über die häufigsten Gifttiere auf und gibt Tipps für das richtige Handeln im Notfall [1].

Laut einer Statistik der Giftinformationszentrale-Nord (Göttingen) betreffen die häufigsten Anfragen zu Gifttieren im Meer das Petermännchen (19% aller Anfragen), Quallen (16%), den Rotfeuerfisch (14%), Seeigel (7%) und Welse (5%).

Bei den übrigen 39% handelt es sich um Anfragen zu nicht näher bestimmbaren Spezies, bei denen etwa die um Rat bittende Person keine hinreichende Beschreibung liefern konnte.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....