
Koloskopische Aufnahmen von Darmkrebsläsionen an unterschiedlichen Lokalisationen (links: Sigmoid; Mitte: Colon descendens; rechts: Rektum). Images courtesy of Radu V, Ion D, Serban MB, Ciurea M. J Med Life. 2010;3(3):314-9. [Open access.] PMID: 20945823, PMCID: PMC3019005.
Kolorektale Karzinome sind Tumore des Dickdarms (Kolon) oder des Mastdarms (Rektum) [1]. Sie gehörten im Jahr 2018 weltweit mit rund 1,9 Millionen Neuerkrankungen und 0,9 Millionen Todesfällen zu den häufigsten Krebsarten [2,3].
Diese Krebserkrankung betrifft überwiegend ältere Menschen. Zum Diagnosezeitpunkt liegt das Durchschnittsalter bei 66 Jahren [3]. Trotz eines in den letzten Jahren zu verzeichnenden Rückgangs der Inzidenzraten und der absoluten Fallzahlen werden jährlich in Deutschland noch immer fast 60.000 Darmkrebsfälle mit 25.000 Todesopfern registriert [4].
Bösartige Erkrankungen des Dick- und Enddarms weisen viele Gemeinsamkeiten auf; ihre Prognose und ihre Behandlungsmöglichkeiten können jedoch sehr unterschiedlich sein [1,6,7,8].
Medscape © 2023
Diesen Artikel so zitieren: Kennen Sie sich mit kolorektalen Karzinomen aus? Alles Wichtige zur Prävention, Diagnostik und Therapie - Medscape - 13. Apr 2023.
Kommentar