Der Koffeinkonsum zeigt seine positivsten Auswirkungen auf das Verhalten bei niedrigen bis moderaten Dosen von 50 bis 300 mg. Zu den positiven Effekten gehören erhöhte Energie, Wachsamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Während ein mäßiger Koffeinkonsum nur selten gesundheitliche Risiken birgt, können größere Mengen negative Effekte wie Unruhe, Angst, Schlaflosigkeit und Herzklopfen mit sich bringen.
Ein plötzlicher Verzicht auf Koffein kann zu Entzugserscheinungen führen, die jedoch in der Regel mild und vorübergehend sind. Negative Folgen eines hohen Konsums von Koffein werden vorwiegend bei einer kleinen Personengruppe beobachtet, die besonders empfindlich auf Koffein reagiert.
Medscape © 2023 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Koffein – mehr als ein Wachmacher. Was wissen Sie über die Wirkung, über Nebenwirkungen und über Vergiftungen? - Medscape - 27. Mär 2023.
Kommentar