Quiz: Koffein – mehr als ein Wachmacher. Was wissen Sie über die Wirkung, über Nebenwirkungen und über Vergiftungen?

Mary L. Windle, Helmi L. Lutsep

Interessenkonflikte

27. März 2023

Koffeindosen von ≥ 100 mg verstärken die Wirkung von Analgetika bei Migräne. Bei Spannungskopfschmerzen erhöhen Dosen von 130 mg die Wirksamkeit von Analgetika. In einer retrospektiven Studie wurde festgestellt, dass Migränekranke besser auf die analgetische Wirkung von Koffein ansprechen. Das gilt auch für die menstruationsbedingte Migräne. Bei Spannungskopfschmerzen ist Koffein nicht kontraindiziert.

Der schlafgebundene Kopfschmerz betrifft vor allem ältere Patienten. Die Kopfschmerzattacken dauern in der Regel zwischen 15 und 180 Minten. Manche Betroffene berichten aber auch über Kopfschmerzattacken mit bis zu 10 Stunden Dauer. Fast alle Erkrankten berichten über motorische Aktivitäten während der Kopfschmerzattacken. Koffein in Form einer Tasse starken Kaffees scheint sowohl im Akutfall eine Therapieoption zu sein, als auch eine prophylaktische Wirkung zu besitzen.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....