
Image from the CDC.
Anzeichen von Misshandlungen oder Vernachlässigungen erkennen
Ärztliche Fachpersonen müssen Anzeichen für Misshandlungen oder Vernachlässigungen älterer Menschen erkennen. Schätzungsweise sind jährlich 10% aller Senioren von Übergriffen betroffen [23,24]. Man sollte besonders auf Blutergüsse im Gesicht, am Rücken und in Bereichen achten, die nicht über Knochenvorsprüngen liegen. Dekubitalgeschwüre, Harnwegsinfekte, intraorale Läsionen und/oder gemusterte Verletzungen (z.B. Bisswunden) rechtfertigen es ebenfalls, intensiv nach den Gründen zu schauen. Gleiches gilt für mangelnde Hygiene und unzureichende ärztliche Kontrollen trotz Zugangs zu medizinischer Versorgung und zu Medikamenten [23].
Man sollte jedoch auch nach medizinischen Erklärungen für Dehydrierung, Unterernährung und/oder eine falsche Medikamenteneinnahme suchen, wenn ein Sturz die Folge war. Unklare Frakturen oder nicht erklärte Verzögerungen beim Aufsuchen ärztlicher Hilfe sollten ebenfalls angesprochen werden.
Medscape © 2023
Diesen Artikel so zitieren: Diashow: Stürze bei Senioren vermeiden – das kann Leben retten. So gehen Sie vor - Medscape - 13. Mär 2023.
Kommentar