
Image courtesy of Nicole Cimino-Fiallos, MD.
Untersuchungen
Zur Evaluation älterer Menschen nach einem Sturz sollten auf der Grundlage der Anamnese und des körperlichen Untersuchungsbefunds Screening-Laboruntersuchungen und/oder bildgebende Untersuchungen durchgeführt werden [2]. An erster Stelle stehen hier oft die grundlegenden Stoffwechselparameter, ein großes Blutbild, die Gerinnungswerte, der Vitamin-B12-Spiegel und die Schilddrüsenwerte.
Die Urinanalyse ist wichtig, da Harnwegsinfekte zu subtilen Veränderungen beim Gleichgewicht, der Kraft und beim Denkvermögen führen können, wodurch sich das Sturzrisiko erhöhen kann. Auf der apparativen Seite steht ganz oben das EKG. Die Indikation für Röntgenaufnahmen und vor allem kraniale CT-Bilder sollte eher großzügig gestellt werden.
Medscape © 2023
Diesen Artikel so zitieren: Diashow: Stürze bei Senioren vermeiden – das kann Leben retten. So gehen Sie vor - Medscape - 13. Mär 2023.
Kommentar