Eine 46-jährige Frau kommt in die Notaufnahme, weil sie auf dem rechten Auge plötzlich erblindet ist. Sie gibt an, dass ihr Sehvermögen in der Nacht plötzlich nachgelassen hat. Sie konnte auf diesem Auge dann nur noch verschwommene Schatten wahrnehmen. Fragen nach Fieber, Kopfschmerzen, Tinnitus, Augenschmerzen, Doppelbildern, Herzklopfen, Beschwerden in der Brust, Übelkeit, Erbrechen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln, Empfindungsstörungen und Lähmungserscheinungen verneinte sie allesamt. Auch war es ihr in jüngerer Vergangenheit zu keinem Trauma gekommen.
Sie lässt sich regelmäßig jährlich hausärztlich untersuchen und Labortests durchführen, erinnert sich dabei an „leicht erhöhte“ Nüchternblutzucker- und Cholesterinwerte, weiß die Werte aber nicht mehr genau. Die Patientin hat jedoch ein Blutdruckprotokoll geführt, weil sie vor einigen Monaten in der Arztpraxis leicht erhöhte systolische Blutdruckwerte zwischen 140 und 149 mmHg hatte. Zu Hause und im entspannten Zustand liegen ihre systolischen Werte jedoch im Bereich von 120 mmHg bis kaum über 130 mmHg.
Derzeit nimmt sie außer der Antibabypille keine weiteren Medikamente ein. Sie hat 2 Kinder, die sie vaginal entbunden hat. Fehlgeburten hat sie keine erlitten.
Ihr letzter Besuch bei einem Optiker liegt 2 Jahre zurück. Der Augenarzt empfahl ihr, eine Lesebrille mit einer Gläserstärke von 2,00, um die altersbedingte Presbyopie auszugleichen. Vor dem aktuellen Ereignis hatte sie keinerlei Sehstörungen gehabt.
Sie hat mehrere kosmetische Operationen hinter sich. So ließ sie sich im Alter von 18 Jahren, als sie noch aktiv an Schönheitswettbewerben teilnahm, Brustimplantate einsetzen. Nach ihrem 35. Lebensjahr unterzog sie sich u.a. einem Facelifting und einer Bauchdeckenstraffung.
Die Patientin konsumiert weder Tabak noch illegale Drogen. Bei Anlässen in Gesellschaft trinkt sie etwas Alkohol und an den Wochenenden 2 Gläser Wein.
Medscape © 2023
Diesen Artikel so zitieren: Fall: Diese Frau erblindet kurz nach einer Schönheits-OP einseitig – woran könnte es liegen? - Medscape - 30. Jan 2023.
Kommentar