Im Epidemiologischen Bulletin hat das Robert Koch-Institut (RKI) neue Empfehlungen zu Impfungen gegen Gelbfieber und zu Affenpocken veröffentlicht [1]. Neues gibt es auch zu COVID-19-Impfungen.
Gelbfieber: Wann sind Auffrischungsimpfungen sinnvoll?
Die STIKO rät bei Tätigkeiten in Laboren oder bei Reisen in Risikogebiete zu Impfungen gegen Gelbfieber. Das ist in zugelassenen Gelbfieber-Impfstellen möglich. Was hat sich verändert? Personen, die Gelbfieber-Viren erneut oder ständig ausgesetzt sind, sollten ihren Arzt kontaktieren, um eine Auffrischungsimpfung zu bekommen. Das gilt, falls mindestens 10 Jahre seit der letzten Impfung vergangen sind. Wer bereits die 2. Dosis erhalten hat, benötigt nach aktuellem Kenntnisstand keine weitere Dosis mehr, mit folgenden Ausnahmen:
Schwangere: Erhalten sie die 1. Impfstoffdosis in der Schwangerschaft, ist bei weiterer Exposition gegenüber dem Virus die 2. Impfstoffdosis unabhängig vom Abstand zur 1. Dosis zu verabreichen.
Personen mit Immundefizienz: Nach der 1. Impfung und bei weiterer Exposition rät die STIKO zu einer 2. Dosis, gegebenenfalls sogar zu weiteren Auffrischungen
Kinder: Erhalten sie die 1. Dosis vor ihrem 2.Geburtstag, soll bei weiterer Exposition die 2. Dosis verabreicht werden, falls seit der Erstimpfung mindestens 5 Jahre vergangen sind. Im Erwachsenenalter ist keine weitere Impfstoffdosis notwendig, falls Kinder 2 Impfstoffdosen erhalten haben.
Affenpocken/Mpox: Wer sollte geimpft werden?
Generell empfiehlt die STIKO Männern ab 18 Jahren, die Sex mit Männern haben (MSM) und dabei häufig die Partner wechseln, sowie Mitarbeitern in Speziallaboren ab 18 Jahren, sich gegen Affenpocken zu schützen. Sie sollen subkutan 2 Impfstoffdosen Imvanex® (Modified Vaccinia Ankara, BavarianNordic) im Mindestabstand von 28 Tagen erhalten.
Bei Personen, die in der Vergangenheit gegen Pocken geimpft worden sind, gilt eine Impfung als ausreichend. Neu ist: Die STIKO empfiehlt Imvanex® zur Postexpositionsprophylaxe und für Personen mit einem erhöhten Expositions- und Infektionsrisiko. Jynneos® von Bavarian Nordic kann ebenfalls eingesetzt werden.
COVID-19: Nuvaxovid® als Alternative
Neue Empfehlungen zur COVID-19-Impfung hat die STIKO in ihren Empfehlungen 2023 noch nicht berücksichtigt. Diese sind jedoch in den jeweiligen COVID-19-Impfempfehlungen zu finden.
In der 24. Aktualisierung vom 15. Dezember 2022 rät die STIKO, bei Kontraindikationen gegen mRNA-Impfstoffe alternativ eine Auffrischimpfung mit Nuvaxovid® von Novavax im Abstand von mindestens 6 Monaten nach einem vorangegangenen immunologischen Ereignis (Infektion oder Impfung) durchzuführen. Die Auffrischimpfung mit Nuvaxovid® ist auch bei individuellem Wunsch möglich. Das gilt für Impfwillige ab 18 Jahren.
Fanden Sie diesen Artikel interessant? Hier ist der Link zu unseren kostenlosen Newsletter-Angeboten – damit Sie keine Nachrichten aus der Medizin verpassen.
Credits:
Photographer: © Alexey Poprotskiy
Lead Image: Dreamstime
Medscape Nachrichten © 2023 WebMD, LLC
Diesen Artikel so zitieren: Neue STIKO-Empfehlungen zu Gelbfieber, Affenpocken und zu COVID-19-Impfungen – was hat sich geändert? - Medscape - 27. Jan 2023.
Kommentar