Prof. Dr. Vincent Rajkumar, als Onkologe an der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota, tätig und Chefredakteur des Blood Cancer Journal, stellt die für ihn wichtigsten Studien und Paradigmenwechsel in der Onkologie auf Twitter vor.
Die ersten Schritte mit neuen Methoden
In chronologischer Reihenfolge beginnt Rajkumar seine Reise durch bahnbrechende Entdeckung in der Krebstherapie im Jahr 1953. Damals konnten Dr. Roy Hertz und Dr. Min Chiu Li erstmals einen soliden Tumor mithilfe von Chemotherapie erfolgreich behandeln. Sie setzten Methotrexat beim Chorionkarzinom ein. Zuvor war die Tumorbehandlung auf Chirurgie und Bestrahlung begrenzt.
Im Jahr 1958 folgte die Heilung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) durch Chemotherapie. Dr. Emil Frei, Dr. Emil Freireich und Dr. James Holland sorgten für den Beginn der Kombinations-Chemotherapie gegen Krebs.
Ein weiterer Meilenstein war die Heilung des Hodgkin-Lymphoms durch Kombinations-Chemotherapie durch Dr. Vincent DeVita und seine Kolleginnen und Kollegen. Die Geschichte dahinter wird im Buch „The Death of Cancer“ ausführlich beschrieben.
Dr. Larry Eichhorn sorgte 1974 für einen Durchbruch in der Hodenkrebstherapie, ebenfalls dank der Chemotherapie.
Andere Methoden erweitern das Arsenal
Mit Tamoxifen in der Brustkrebstherapie wurde 1974 die Hormontherapie als Option zur Krebsbehandlung eingeführt. Zuvor gab es vor allem operative Ansätze. Ein Beitrag in der Fachzeitschrift Endocrine-Related Cancer blickt auf die Entwicklung in den vergangenen 50 Jahren zurück.
Vincent DeVita taucht erneut in der Liste auf, dieses Mal mit der Heilung des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) durch kombinierte Chemotherapie. Das Versprechen der Heilung im mittlerweile klassischen Lancet-Paper von 1975 wurde bis heute gehalten.
Es folgt in Rajkumars Liste eine längere Pause, bis es im Jahr 1998 zur Zulassung von Imatinib gegen die chronische myeloische Leukämie (CML) kam. Der Proteinkinase-Inhibitor führte zu einer dramatischen Wende bei einer zuvor fatalen Krankheit – und bedeutete den Beginn der zielgerichteten Krebstherapie.
Fast zeitgleich kam auch der erste monoklonale Antikörper erfolgreich in der Krebstherapie zum Einsatz: Rituximab. Federführend waren hierbei Dr. Ron Levy , Dr. David G. Maloney und weitere Forschende.
Ebenfalls im Jahr 1998 kam eines der berüchtigtsten Medikamente zu neuem Ruhm: Thalidomid und seine Derivate Lenalidomid und Pomalidomid revolutionierten die Behandlung von multiplen Myelomen.
Neueste Entwicklungen und weitere Meilensteine
Als aktuellen Meilenstein der Krebstherapie nennt Rajkumar die CAR-T-Zell-Therapie. Bei dieser Immuntherapie werden patienteneigene T-Zellen zur Behandlung genutzt, auch bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen. Die erste Zulassung erfolgte im Jahr 2017.
6 der 10 von Rajkumar genannten Entdeckungen führten dazu, dass zuvor unheilbare Krebserkrankungen geheilt werden konnten und eine Vision für weitere Tumorerkrankungen gaben. Andere hatten dramatische und nachhaltige Auswirkungen auf das Feld der Onkologie.
Als weitere wichtige Meilensteine zählt er Cladribin bei der Haarzellleukämie und Tretinoin bei der Promyelozytenleukämie auf. Ebenso wie Checkpoint-Inhibitoren, Ondansetron und allogene Transplantationen.
Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Coliquio.de .
Credits:
Photographer: © Meletios Verras
Lead image: Dreamstime.com
Medscape © 2023
Diesen Artikel so zitieren: Die wichtigsten onkologischen Entdeckungen der vergangenen 70 Jahre – ein Onkologe läßt die Erfolge Revue passieren - Medscape - 24. Jan 2023.
Kommentar