Hinweis: Dieser Artikel ist für Kinder unter 8 Jahren nicht geeignet.
Wir wollen Ihnen und Ihrer Familie nicht das Weihnachtsfest vermiesen, aber um den Weihnachtsmann steht es nicht gut. Nicht nur, dass er inzwischen ein fast biblisches Alter erreicht hat – er leidet mutmaßlich auch an diversen gesundheitlichen Problemen.
Der „aktuelle“ Weihnachtsmann ist seit dem Jahr 1931 im Amt. Bei Dienstantritt war er schon recht betagt. Es ist davon auszugehen, dass er inzwischen mindestens 150 Jahre alt ist.
Der Mann ist zu dick
Sein offensichtlichstes Problem ist sicher das erhebliche Übergewicht. Zwar ist über Blutdruck und Blutzuckerwerte nichts bekannt, aber seine Körperfülle in Kombination mit der sitzenden Tätigkeit lassen vermuten, dass er auch an einem metabolischen Syndrom leidet. Dann noch der Stress: Es erscheint nicht allzu spekulativ anzunehmen, dass der Weihnachtsmann ein erhebliches Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall hat.
Vergrößerte Prostata
Ebenfalls aufgrund seines Alters kann man davon ausgehen, dass Rudolph und seine Artgenossen viel Zeit zum Grasen haben, wenn Santa bei der Geschenkelieferung eine Pinkelpause einlegen muss. Immerhin haben bis zu 70% aller Männer über 70 Jahren eine Prostatavergrößerung. Für Männer über 150 konnten wir keine Angaben finden, aber vermutlich liegt die Quote noch höher.
Krebsrisiko
Mit dem Alter steigt auch die Krebsinzidenz. Hier ließe sich über Prostatakarzinom und Darmkrebs spekulieren. Ein erhöhtes Melanom-Risiko aufgrund seines Berufes hat der Weihnachtsmann aber ganz sicher nicht. Viel Sonne bekommt er am Nordpol nicht ab und im Außendienst ist er ausschließlich nachts unterwegs. Bei solchen Lebensumständen könnte er viel eher an einem Vitamin-D-Mangel leiden.
Angesichts seines Alters überrascht es auch nicht, dass der Gaben-Bringer häufig mit Brille gesichtet wird. Neben Weitsichtigkeit ist ein Grauer Star als wahrscheinlich anzunehmen. Eine deutlich reduzierte Sehkraft würde jedenfalls erklären, warum uns nicht selten Geschenke so unpassend erscheinen (Stichwort Pullover mit Rentiermuster für Papa). Wenn der Weihnachtsmann die Adressen nicht mehr richtig lesen kann, ist es kein Wunder, dass Geschenke auch mal falsch ausgeliefert werden.
Alkoholiker?
Auf Alkoholabusus – vielleicht durch die lange Dunkelheit und die Einsamkeit begründet – deutet seine stets markant rote, knollenförmige Nase hin. Aber auch sein Rentier Rudolph hat eine rote Nase. Das wäre dann allerdings ein Fall für den Veterinärmediziner. Und den Tierschutz. Zurück zu Santa.
Psychische Probleme
Wenden wir uns nun der psychischen Gesundheit des Weihnachtsmannes zu. Wahrscheinlich ohne Krankheitswert, jedoch Ausdruck einer äußerst exzentrischen Persönlichkeit, sind sowohl sein auffälliger Kleidungsstil als auch sein Spleen, ausschließlich Mitarbeiter mit einer Körpergröße unterhalb der dritten Perzentile einzustellen.
Ganz offensichtlich neigt er auch zu selbstgefährdendem Verhalten, dass auf ein Borderline-Syndrom hindeuten könnte. Schließlich ist es geradezu sein Markenzeichen, dass er über die Kamine in die Häuser einsteigt. Sein Übergewicht – möglicherweise als Folge impulsiven, unkontrollierten Essverhaltens – ist ein weiteres Indiz für eine Borderline-Diagnose.
Borderline könnte jedoch nicht die einzige psychische Störung sein, an der Santa leidet. Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Weihnachtsmann unablässig „Hohoho“ ruft? Dieser Tic, gleichfalls ein Markenzeichen von Santa, klingt doch sehr nach einem Tourette-Syndrom. Glücklicherweise ist sein Tic aber bei der Arbeit mit den kleinen Kunden nicht allzu störend. Nicht auszudenken, wenn er vor den Kindern anstatt „Hohoho“ irgendwelche Schimpfwörter oder Obszönitäten rufen würde.
Angesichts all dieser mutmaßlichen Leiden: Hat man jemals davon gehört, dass der Weihnachtsmann einen Arzt konsultierte? Möglicherweise hat er keine Zeit oder er ist als Staatenloser nicht versichert. Falls Santa also zu Weihnachten bei Ihnen auftaucht, bieten Sie ihm doch ärztliche Hilfe an. Abermillionen Kinder in der ganzen Welt werden es Ihnen danken.
Doch gestalten sie das Gespräch behutsam! Damit zu all seinen Leiden nicht auch noch eine schwere Depression hinzukommt, sollten Sie tunlichst verschweigen, dass Amazon und Co seinen Job inzwischen sehr viel effizienter machen.
Haben wir Symptome an Santa übersehen? Dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Artikel mit weiteren möglichen Diagnosen.
Credits:
Photographer: © Tatiana Badaeva
Lead image: Dreamstime.com
Medscape © 2022
Diesen Artikel so zitieren: Wie krank ist der Weihnachtsmann? Die Leiden, die den alten Santa mutmaßlich plagen – welche Diagnose stellen Sie? - Medscape - 21. Dez 2022.
Kommentar