Die Blutdruckkontrolle ist ein wichtiges Element im ADPKD-Management. Es gibt Hinweise, dass Personen mit normaler Nierenfunktion und hohem Risiko für eine Krankheitsprogression von einem Blutdruck auf oder unter einem Zielwert von 110/75 mmHg mit Blick auf die Nierenvergrößerung, eine Albuminurie und eine linksventrikuläre Hypertrophie profitieren.
In der HALT-PKD-Studie ging eine strenge Blutdruckkontrolle mit einer langsameren Zunahme des Gesamtnierenvolumens einher. Dies wiederum wirkt sich auf das Fortschreiten der Niereninsuffizienz bei PKD-Patienten aus.
Medscape © 2022
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Patienten mit autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung richtig versorgen – testen Sie Ihr Wissen - Medscape - 7. Nov 2022.
Kommentar