Quiz: Patienten mit autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung richtig versorgen – testen Sie Ihr Wissen 

Neera K. Dahl, Maryam Gonda

Interessenkonflikte

7. November 2022

Die autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) ist eine erbliche monogene Nierenerkrankung, bei der sich Zystennieren bilden. Obwohl die Erkrankung mit 1 Betroffenen pro 2.500 Menschen selten ist, stellt sie die vierthäufigste Ursache der terminalen Niereninsuffizienz dar. Über die Hälfte der Erkrankten erleidet ab dem 60. Lebensjahr ein Nierenversagen.

Patienten haben aufgrund der erheblichen Symptomatik mit Flanken- und Bauchschmerzen, Harnwegs- und Zysteninfektionen, Nierensteinen, Hämaturie und Bluthochdruck eine eingeschränkte Lebensqualität. Zudem haben sie ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, intrakranielle Aneurysmen und eine erhöhte Mortalität.

In den vergangenen Jahren hat ein gesteigertes Verständnis für die pathomolekularen Prozesse zu neuen Behandlungsmöglichkeiten und einem verbesserten Management der ADPKD geführt.

Wie gut kennen Sie sich mit der Therapie der ADPKD aus? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem kurzen Quiz.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....