Die 27-jährige Patientin leidet seit ihrer Jugend an Kopfschmerzen. Früher reichte es aus, sich schlafenzulegen, damit die Beschwerden verschwanden. Doch seit einigen Jahren ist sie in Vollzeit beruflich tätig und hat keine Gelegenheiten mehr, sich durch mehr Schlaf zu erholen.
Die Patientin beschreibt ihre Kopfschmerzen als gleichförmig, eher mild, über den ganzen Kopf verteilt und normalerweise einhergehend mit Schläfrigkeit. Sie hat noch nie dagegen Medikamente eingenommen, und die Kopfschmerzen verschwinden in der Regel, wenn sie morgens oder nach einem Mittagsschlaf erwacht.
Doch die junge Frau ist ständig müde ist. Sie berichtet, dass sie in letzter Zeit mehrmals in der Woche an ihrem Arbeitsplatz eingeschlafen sei. Normalerweise gehe sie schon wenige Stunden nach der Arbeit ins Bett; sie schlafe um 19 oder 20 Uhr ein und dann bis zum Morgen.
Ihre Arbeit als Verwaltungsangestellte in einem Sportzentrum ist überwiegend ein Schreibtischjob. Im Rahmen ihrer Tätigkeit trainiert sie jedoch auch etwa 2 Stunden täglich eine Mannschaft, mit der sie läuft und einige Belastungsübungen durchführt. Sie sagt, dass sie sehr auf eine gesunde Ernährung achte und Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und Zucker meide.
Die Frau hat eine Ausbildung als Sportpsychologin. Für das auf 4 Jahre angesetzte Studium hatte sie 5,5 Jahre benötigt, weil sie nicht in der Lage war, neben dem Schwimmen für ihr College ein volles Pensum zu bewältigen. Sie merkte jedoch, dass eine so lange Studiendauer ungewöhnlich war und alle anderen aus dem Schwimmteam ihren Abschluss nach 4 Jahren schafften.
Sie lebt mit einer Freundin zusammen. Sowohl zu der Mitbewohnerin als auch zu der eigenen Familie ist das Verhältnis gut. Sie hat festgestellt, dass sie für Freizeitaktivitäten zu erschöpft ist und keine Energie mehr hat, um Kontakte zu knüpfen oder auszugehen. Ihre Mitbewohnerin und andere Freunde sagen, sie sei immer „zu müde zum Feiern“. Sie hat keine Beziehung und war nie schwanger.
Die Patientin hatte mehrere Verstauchungen als Sportverletzungen während der Highschoolzeit erlitten, die jedoch vollständig verheilt sind. In der Familie besteht bei der Mutter eine Hyperthyreose, die medikamentös eingestellt ist.
Medscape © 2022 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Fall: Tagesmüdigkeit und Kopfschmerzen quälen diese junge Frau seit Jahren. Woran könnte es liegen? - Medscape - 5. Dez 2022.
Kommentar