
Faktor 1: Gesunde Ernährung
Ein Blick auf die unterschiedlichen Faktoren. Angepasst und erweitert wurde die Definition einer herzgesunden Ernährung. Die Autorinnen und Autoren empfehlen nun eine Ernährungsform nach dem DASH-Muster (Dietary Approaches to Stop Hypertension) oder eine mediterrane Ernährungsweise mit einem hohen Anteil an Früchten, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und Hülsenfrüchten. Gemieden werden sollen dagegen tierische Fette, Salz, rotes Fleisch und Zucker.
Volle Punktzahl (bei Personen ab 20 Jahren) wird erreicht, wenn das Ernährungsverhalten zu über 95 % der DASH-Ernährungsweise entspricht.
Medscape © 2022 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Herzgesundheit fördern: 8 Tipps plus ein AHA-Risiko-Rechner, mit denen Kardiologen ihren Patienten wirklich helfen - Medscape - 25. Aug 2022.
Kommentar