Herzgesundheit fördern: 8 Tipps plus ein AHA-Risiko-Rechner, mit denen Kardiologen ihren Patienten wirklich helfen

Redaktion: Marc Fröhling

Interessenkonflikte

25. August 2022

 

Faktor 5: Körpergewicht

Auch wenn der Body Mass Index (BMI) laut AHA eine unvollkommene Messgröße darstellt, gilt er weiterhin als vernünftiger Maßstab zur Beurteilung von Gewichtsklassen, die zu gesundheitlichen Problemen führen können. Er ist leicht zu berechnen und weithin einsetzbar. Die bestmögliche Herzgesundheit wird mit einem BMI zwischen 18,5 und 24,9 verknüpft. Allerdings: In Abhängigkeit der Ethnizität der Patientinnen und Patienten kann bereits ein niedrigerer Wert mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein.

Volle Punktzahl wird hier bei einem BMI unter 25 erreicht.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....