PD Dr. Martin Hartmann berichtet vom Internationalen Aids-Kongress (IAC) in Montreal. Die HIV-Therapie ist heute so gut, dass sich die Überlebenszeit von einem auf 50 Jahre erhöht hat.
Transkript des Videos von PD Dr. Martin Hartmann, Heidelberg
Schönen guten Tag,
hier ist Martin Hartmann aus der Hautklinik der Universität Heidelberg.
Ich möchte heute vom 24. Internationalen AIDS-Kongress berichten, der vom 28.7. bis 2.8. in Montreal (Kanada) stattgefunden hat. Teilgenommen haben rund 13.000 Ärzte und auch Aktivisten, 2.000 von zuhause. Es war der erste vor Ort stattfindende AIDS-Kongress seit Beginn der SARS-CoV2-Pandemie.
Bei der HIV-Infektion gibt es immer wieder neue Fortschritte, auch wenn das nun etwas langsamer geht.
Vergangenheit und Zukunft
Dr. Anthony Fauci gab eine Übersicht über Vergangenheit und Zukunft der HIV-Infektion. Es hat seit dem letzten internationalen AIDS-Kongress in Montreal im Jahr 1989, also vor 33 Jahren, gewaltige Fortschritte in der Therapie der HIV-Infektion gegeben.
So ist die Lebenserwartung von über 1 Jahr auf nun über 50 Jahre gestiegen. Die Sterblichkeit hat durch die nun verfügbaren Therapien stark abgenommen. Die Einführung der Treatment as Prevention, also möglichst viele Menschen mit HIV zu therapieren, und auch der PrEP (Präexpositions-Prophylaxe), also als präventive Maßnahme vor Infektion ein Medikament zu geben, damit es bei unsafe sex nicht zur Ansteckung kommt, haben zu einer deutlich sinkenden Infektionsrate geführt.
Zukünftig wird die PrEP auch durch lang wirksame Substanzen möglich sein und monoklonale Antikörper sind in Therapie und Prävention der HIV-Infektion im Kommen.
Cabotegravir zur PrEP
Genau dazu gab es auch Daten auf dem AIDS-Kongress. Die HPTN-084-Studie zeigt, dass die lang wirksame Substanz Cabotegravir bei Frauen als PrEP einer oralen PrEP mit Tenofovir/Emtricitabin deutlich überlegen ist. Bei den Schwangerschaften, die aufgetreten sind, zeigten sich keine Auffälligkeiten. Problem ist der Preis, der deutlich höher als bei der oralen PrEP ist. Im Moment gibt es Überlegungen, auch von der Industrie, dass für die ärmeren Menschen ein verbilligter Zugang gefunden wird.
Das unterstrich auch ein Beitrag von der WHO, die darauf drängte, dass solche wirksamen PrEP-Medikamente allen Menschen zur Verfügung gestellt werden müssen.
Doxycyclin zur PEP
Ein weiterer Höhepunkt auf dem Kongress war der Nachweis der Wirksamkeit einer PEP, also einer Postexpositionsprophylaxe, in der DoxyPEP-Studie. Personen mit PrEP und unsafe sex leiden gehäuft unter bakteriellen Infektionen, Chlamydien, Syphilis oder Neisserien. Sie nahmen direkt nach dem unsafe sex Doxycyclin. Hierdurch wurde die Rate an Chlamydien und Syphilis deutlich gesenkt, bei den Neisserien war der Effekt wegen Resistenzen nicht so ausgeprägt.
Langzeitdaten zu Bictegravir
Mit dem 1-Tabletten-Regime bei HIV-Infektion nahm die Wirksamkeit auch über 5 Jahre nicht ab, wenn die Patienten die Therapien einnehmen. Als Nebenwirkung kommt es zu einer Gewichtszunahme von etwa 1 kg pro Jahr, was jedoch im Lauf der Jahre weniger wird.
Bei bestimmten prädisponierten Patienten, vor allem bei Frauen afrikanischer Herkunft, kann die Gewichtszunahme auch höher ausfallen.
Vierter Patient geheilt
Auf dem Kongress wurde ein weiterer Fall einer Heilung vorgestellt. Der 66jährige Patient litt seit Jahrzehnten an einer HIV-Infektion. Wegen einer Leukämie erhielt er eine Stammzelltransplantation von einem CCR5-negativen Spender. Diesen Rezeptor benötigt das HI-Virus, um in die Zelle zu gelangen.
Der Patient erholte sich, im Verlauf der Nachsorge konnte auch die HIV-Medikation abgesetzt werden. Er ist im Moment virus- und beschwerdefrei.
Das war’s aus Montreal.
Vielen Dank fürs Zuhören.
Medscape © 2022
Diesen Artikel so zitieren: Neue Erfolge gegen HIV: die Top-Studien vom Internationalen Aids-Kongress – zur PrEP, PEP, Lebenserwartung und Heilung - Medscape - 15. Aug 2022.
Kommentar