Affenpocken – so sieht die Sache aus: Diashow zu Diagnostik, Therapie und Prävention. Droht eine neue Epidemie?

Michael van den Heuvel 

Interessenkonflikte

23. Mai 2022

Bei jedem Kontakt mit potenziell Erkrankten sollte eine persönliche Schutzausrüstung getragen werden. © Feverpitched | Dreamstime.com

Infektionen vermeiden – wie das gelingt

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden können, um eine Infektion mit dem Affenpockenvirus zu verhindern. Die CDC raten:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Tieren, die das Virus beherbergen könnten.

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Materialien wie Einstreu, die mit einem kranken Tier in Kontakt gekommen sind.

  • Isolieren Sie infizierte Patienten von anderen, die einem Infektionsrisiko ausgesetzt sein könnten.

  • Achten Sie nach Kontakt mit infizierten Tieren oder Menschen auf eine gute Handhygiene. Waschen Sie beispielsweise Ihre Hände mit Wasser und Seife oder verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.

  • Bei der Patientenversorgung persönliche Schutzausrüstung verwenden.

  • Impfungen mit einem Vakzin gegen Pocken bieten aufgrund der Kreuzimmunität Schutz.

  • Menschen über 40-50 Jahre sind oft geschützt; Impfungen wurden in den 1970er-Jahren eingestellt, nachdem die Pocken ausgerottet worden waren.


 

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....